Tag: 22. Oktober 2021

AKUT – Amberger KurzfilmwettbewerbAKUT – Amberger Kurzfilmwettbewerb

Es ist wieder so weit, der Amberger Kurzfilmwettbewerb geht nach einer Corona-Zwangspause heuer in eine neue Runde: Talentierte Filmemacher sind erneut dazu eingeladen, ihre Werke in dem einmaligen Ambiente des Amberger Ringtheaters, vor großem Kinopublikum, zu präsentieren.
Jetzt noch bis spätestens 31. Oktober 2021 kostenfrei Filmbeiträge einreichen und die Chance auf Preisgelder in Höhe von über 1000€ wahren.

Neben attraktiven Geldpreisen in Gesamthöhe von über 1000€ winken den Gewinnern des Wettbewerbs große Anerkennung.

Die Teilnahmebedingungen und die Online-Einreichung findet sich auf http://www.akut-amberg.de. Frist für die kostenlose Einreichung und Teilnahme ist Sonntag, der 31. Oktober 2021. Die Vorführung und Prämierung der Wettbewerbsbeiträge findet am Freitag, 19. November 2021, im Rahmen des akut Kurzfilmabends im Ringtheater Amberg  statt. Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr (Unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Infektionsschutzvorgaben). Karten gibt es an der Abendkasse für 5€ (4€ ermäßigt).

Teilnahmebedingungen

Der Kurzfilmwettbewerb richtet sich an alle regionalen bis nationalen Filmemacher vom Hobbyfilmer bis Star-Regisseur. Es besteht keine Themen- oder Formatvorgabe, ob Realfilm oder Animation – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die maximale Länge der Filme beträgt 720 Sekunden (12 Minuten). Unter allen Einsendungen wird eine Jury eine Vorauswahl für den Kurzflimabend treffen. Um auch den Filmemacher Nachwuchs zu fördern, laufen Filme von Kindern, Schulklassen usw. in einer Auswahl im Vorprogramm zum Wettbewerb außer Konkurrenz.

 
Prämierung

Die Ermittlung und Prämierung der Gewinnerbeiträge findet im feierlichen Rahmen des akut – Kurzfilmabends, am Freitag, 19. November 2021, im Ringtheater Amberg statt. Das charmante Filmtheater im Herzen der Amberger Altstadt bietet mit seinem zeitlosen Flair die ideale Kulisse für einen großartigen Kurzfilmabend. 

Nach Vorführung der ausgewählten Wettbewerbsbeiträge entscheidet ein kombiniertes Abstimmungsverfahren aus Jurorenwertung und Publikumsvoting über die Platzierungen. Der Erstplatzierte darf sich über einen Geldpreis von 500€ freuen. Der Zweitplatzierte wird mit 300€, der Drittplatzierte mit 200€ belohnt. Zusätzlich gibt es einen Regionalpreis über 100€ für den besten Film aus der Region.

 

AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Westliche Altstadt wird aufgewertetWestliche Altstadt wird aufgewertet

Nach Beschluss des Bauausschusses der Stadt Amberg vom Juni 2021 soll die westliche Altstadt aufgewertet und insbesondere die Obere Georgenstraße durch eine intensivere Begrünung attraktiver gestaltet werden. In einem ersten Schritt werden hierzu in der kommenden Woche die vorhandenen, abgängigen Bäume entlang der nördlichen Fahrspur ausgetauscht. Die neuen klimaresistenten Baummagnolien der Sorte „Merrill“ werden in der kommenden Woche gepflanzt. In den nächsten Wochen werden zusätzlich eine Reihe von Kletterrosen an die Fassaden angebracht.

Zur Umsetzung der Baumpflanzungen bleibt die Verkehrsführung für die Obere Georgenstraße, wie sie am Wochenende für den Krügelmarkt aufgebaut wird noch für die kommende Woche bestehen. Die nördliche Fahrspur bleibt gesperrt, die südliche wird als Einbahnstraße beschildert und die Abfahrt erfolgt über die Zehentgasse. Auch der Parkplätze in der Oberen Georgenstraße sind während der Baumaßnahmen nicht nutzbar. Die Stellplätze vor dem Maltesergebäude sind benutzbar.

Mehr lesenMehr lesen

Tanzverbot an „Stillen Tagen“Tanzverbot an „Stillen Tagen“

Die Stadt Amberg weist auf die Einhaltung des Feiertagsgesetzes hin. Hierin ist geregelt, dass an sogenannten „Stillen Tagen“ öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt sind, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist. An den stillen Tagen sollen Trauer, Totengedenken und innere Einkehr im Vordergrund stehen. Aufgrund einer Gesetzesänderung herrscht aktuell an diesen Tagen Tanzverbot von jeweils 2 bis 24 Uhr.

Dem ernsten Charakter des stillen Tages nicht entsprechende Veranstaltungen, die am Vorabend begonnen haben (wie beispielsweise Halloween-Parties), sind daher spätestens um 2 Uhr des Folgetages zu beenden. Stille Tage in den nächsten Wochen sind Allerheiligen (1. November), Volkstrauertag (14. November), Buß- und Bettag (17. November) sowie Totensonntag (21. November). An Heiligabend beginnt der stille Tag unverändert ab 14 Uhr.

Mehr lesenMehr lesen

Zweiter verkaufsoffener Sonntag mit KrügelmarktZweiter verkaufsoffener Sonntag mit Krügelmarkt

Nicht ganz zwei Jahre ist es her, dass in Amberg die Geschäfts an einem Sonntag geöffnet hatten. Seitdem fielen die verkaufsoffenen Sonntage coronabedingt aus. Doch nun kommen sie zurück – und zwar im Oktober gleich doppelt!

Wer Lust auf ausgiebiges  Shopping am Wochenende hat, der sollte sich das Wochenende vom 02. und 03. Oktober und dann nochmal vom 23. und 24. Oktober dick im Kalender anstreichen. Denn da sind die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet. Die “Taskforce Altstadt” hatte sich dafür entschieden, die Aktionstage in dieser Form durchzuführen. Ein Termin im Oktober ist ja immer fest eingeplant. Aber im Abstand von nur zwei Wochen zwei verkaufsoffene Sonntage? Aus vielen Gründen ging es gar nicht anders – unter anderem sind rechtliche Vorgaben zu beachten. Denn an einem Sonntag einfach so zu öffnen ist gar nicht so einfach! Denn das bayerische Ladenschlussgesetz formuliert es so:

“Die Gemeinden haben bei der Festsetzung dieser sogenannten „verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage“ unbedingt zu beachten, dass sie eine Rechtsverordnung nur aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen erlassen dürfen, die geeignet sind, einen im Verhältnis zur Einwohnerzahl beträchtlichen Besucherstrom anzuziehen. Anlass für eine Rechtsverordnung besteht daher keinesfalls, wenn das Offenhalten der Verkaufsstelle im Vordergrund steht. … Bei „ähnlichen Veranstaltungen“ durch die Gemeinde ist eine Ladenöffnung an Sonn- oder Feiertag zuzulassen, wenn diese einen beträchtlichen Besucherstrom anziehen. Auch hier muss die Veranstaltung den Besucherstrom anziehen und nicht das Offenhalten der Verkaufsstellen.” (mehr dazu)

Sprich: Kein verkaufsoffener Sonntag ohne Markt oder große Veranstaltung drum herum. Und das ist eben im Oktober zum einen der Dultsonntag und zum anderen der Krüglmarkt! Mit dieser Vorgabe und dem Blick auf stille Feiertage und die Adventszeit, in der es rechtlich auch nicht möglich ist, blieben also nur diese beiden Tage, da auch der Beschicker des Krüglmarktes einen vollen Terminkalender hat.

Krüglmarkt

Der Krügelmarkt in Amberg ist eine echte Tradition. Zahlreiche Kunsthandwerker...

Am zweiten verkaufsoffenen Sonntag, also am 24.10. findet zeitgleich der Krüglmarkt statt. Genaugenommen startet der schon einen Tag eher, also am Samstag, den 23.Oktober. Auf dem Malteserplatz reihen sich dann Kunsthandwerker rund um Ton und Keramik und bieten dort ihre Waren an. Einige der Anbieter kommen direkt aus der Region, andere etwas weiter her – aber egal wie: Die Auswahl an Töpferwaren ist einmalig. Wie immer gibt es auch rund um den Krüglmarkt einiges geboten – vor allem Kulinarisches!

AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen