Tag: 22. Juli 2022

Hinweise zum Bürgerentscheid Hinweise zum Bürgerentscheid 

Einwohneramt und Ausländerbehörde am 25. Juli geschlossen – Wahlbriefe rechtzeitig abgeben

Das Wahlamt macht darauf aufmerksam, dass die roten Wahlbriefumschläge bis spätestens Sonntag, 24. Juli 2022, 18 Uhr, dem Wahlamt, Hallplatz 4, vorliegen müssen. Wahlbriefe, die später eingehen, können nicht mehr ausgewertet werden. Die rechtzeitige Übermittlung fällt in den Verantwortungsbereich der Briefwählerinnen und Briefwähler. Keinesfalls dürfen die Briefwahlunterlagen in einem Urnenwahlbezirk abgegeben werden.

Insgesamt wurden 23 Urnenwahlbezirke und 6 Briefwahlbezirke eingerichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass im Vergleich zur Bundestagswahl einzelne Wahllokale zusammengelegt wurden. Das jeweils zuständige Wahllokal können die Bürgerinnen und Bürger der übersendeten Wahlbenachrichtigung entnehmen. Eigene Stifte dürfen aus Gründen der Hygiene bei der Abstimmung verwendet werden. Das Ergebnis zum Bürgerentscheid wird transparent dargestellt und kann am Abend des Wahltags über das Internet unter www.amberg.de/buergerentscheid abgefragt werden.

Am Montag, 25. Juli, bleibt das Einwohneramt einschließlich der Ausländerbehörde wegen der Wahlprüfungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Bürgerentscheid geschlossen. An diesem Tag kann kein Bürgerservice angeboten werden. Die Terminvereinbarung ist weiterhin online unter www.termine.amberg.de möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ab Dienstag, 26. Juli, wieder zu gewohnten Servicezeiten zur Verfügung.

Mehr lesenMehr lesen

Zukunftspläne für ZAMAHLTNZukunftspläne für ZAMAHLTN

Als Verein ist ZAMHALTN jetzt ein bisschen über vier Monate alt. Für uns wird es es nun Zeit, die Zukunft zu planen und neue Projekte anzustoßen. Wie geht es weiter mit ZAMHALTN?

“Ihr seid doch die von der Ukrainehilfe!” – das ist wohl der Satz, den unsere Mitglieder am häufigsten hören. Und sie Antwort ist immer “Ja”. Aber von Anfang an war klar, dass ZAMHALTN mehr ist als lediglich die Hilfe für Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Allerdings standen bisher die Hilfsaktionen für dieses Projekt im Vordergrund. 

Was wir bisher gestemmt haben, kann sich sehen lassen: Spendenkonvois in die Ukraine und nach Polen, Wohnungsumzüge, Möbelspenden, Hilfe in der Notunterkunft, Kleiderkammer, Patenschaftsprogramm, Hoffnung im Schuhkarton, Schulausstattung, Begegnungsfest und Spieltreff. 

Natürlich wollen und werden wir all diese Aktionen so lange, wie es nötig ist, weiterführen. Allerdings fangen wir nun an, unsere Arbeit auf ein breiteres Fundament zu stellen. Bei unserer vergangenen Mitgliederversammlung haben wir dafür die Weichen gestellt und uns dazu entschieden, in die konkrete Planung für mehrere andere Projekte zu gehen. Aber egal, worum es geht – unserer Devise bleiben wir treu:

Wir sind davon überzeugt, dass der Weg zum Erfolg für jedes Projekt über die Zusammenarbeit mit anderen Partnern führt. Darum sind wir immer offen für jede Art der Kooperation-egal, ob mit anderen Vereinen oder mit Behörden, Verbänden und Unternehmen. Wir leben Partnerschaft in allen Facetten und für jedes Projekt. Wir verstehen uns als unpolitischen Zusammenschluss von hilfsbereiten Menschen!
Es geht nur gemeinsam!
unser Motto
Wo wir uns engagieren werden

Fest steht, dass wir uns weiterhin dem Thema Völkerständigung und Integration widmen werden. Als weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit steht künftig die Hilfe für alle Bedürftigen vor Ort in Amberg im Mittelpunkt – völlig unabhängig von deren Herkunft. Wer Hilfe braucht, bekommt sie bei uns! dass uns Kinder besonders am Herzen liegen, habe wir mit “Hoffnung im Schuhkarton”, der Schulaussattung und dem Spieltreff unter Beweis gestellt. Das wird auch so bleiben. Allerdings wollen wir künftig auch Angebote für Senioren schaffen, um ihnen Einsamkeit und soziale Isolation zu ersparen. 

Abgesehen von den laufenden Projekten bedeutet das konkret:

Für all diese Aktionen und Projekte sind auf die Hilfe unserer Mitglieder angewiesen. Darum freuen wir uns über jede Anfrage und über jeden neuen Mitgliedsantrag. Wer immer bei uns aktiv werden will, ist herzlich willkommen. Dabei ist es völlig egal, wieviel Zeit man investieren will. Und auch, wenn man derzeit gar nicht aktiv dabei sein kann, ist eine Mitgliedschaft eine tolle Hilfe. 

Dazu gibt es noch den eindringlichen Appell an alle Vereine, Einrichtungen und Organisationen, sich mit jeder Idee und jedem Wunsch nach Hilfe oder nach Kooperation an uns zu wenden!

KONTAKT AUFNEHMEN

Wir freuen uns über Ihre Nachricht - egal auf welchem Weg! 

ZAMHALTN Amberg
1. Vorsitzender Michael Sandner
0179-6726224

Wie eine Idee eine ganze Stadt zusammenbringt:

Was passiert, wenn die Amberger richtig zusammenhalten – und zwar immer dann, wenn es wirklich darauf ankommt? Die einfache Antwort: Es entsteht ein unglaubliches Gefühl der Zusammengehörigkeit und jeder Einzelne kann seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Unabhängig vom Status.

Jetzt gleich Mitglied werden!

ZAMHALTN ist jetzt ein Verein!  Sei jetzt auch dabei und werde wenn Teil von Ambergs größter Solidaritätsaktion. Wir freuen uns auf Dich!

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Gartenpruppe für GeflüchteteGartenpruppe für Geflüchtete

Der Malteser Hilfsdienst in Amberg hat einen interkulturellen Garten, den er gerne auch für die Geflüchteten aus der Ukraine nutzen möchte. Er liegt neben dem Dirtpark, quasi hinter dem FC Stadion und ist zu Fuß vom Dultplatz in ca. 7 Minuten zu erreichen. Wir könnten uns vorstellen dort 1-2 mal wöchentlich eine Gartengruppe anzubieten. Man kann entweder eigene Beete anlegen, bewirtschaften und dann auch beernten, also Beetpate werden oder bei Gemeinschaftsarbeiten wie Rasenmähen, Unkraut jäten, Gießen, Pflege Gemeinschaftsbeete, Bäume Sträucher… helfen. Kleine Projekte wie Lehmofenbau, Bau von Möbeln aus Paletten, Insektenhotel bauen etc. sind ebenfalls denkbar.
Auch Kinderbetreuung könnte dort stattfinden, es gibt einen kleinen Raum und viel überdachte Aussenfläche, sollte es mal regnen. Der Garten ist abgeschlossen.

Außerdem könnte man 1-2 mal im Monat Grillnachmittage /-abende anbieten. An dem jeder der gern grillen möchte kommen kann mit eigenem Grill oder den Grill des Gartens nutzen kann.
Dazu suchen wir noch Ehrenamtliche die Zeit und Lust haben so etwas im Team oder auch einzeln zu leiten und durchzuführen, sowie bei Organisation, Durchführung helfen.
Habt ihr noch ganz andere Ideen/ Wünsche für den Garten gerne mitteilen.

Michael Sandner
ZAMHALTN
0179-6726224
hilfe@zamhaltn.com

Astrid Knab
MALTESER
Tel: 01511-8538698
wirhelfen@malteser.org

Mehr lesenMehr lesen

Kommunionkinder spenden für ZAMHALTNKommunionkinder spenden für ZAMHALTN

Eine Abordnung der Hirschauer Kommunionkinder überreichte Michael Sandner von ZAMAHLTN 210 Euro, die die 21 Kommunionkinder gesammelt hatten. Auch diese Spende werden wir für dringend benötigte Hilfsgüter für die Ukrainehilfe einsetzen. Bei der Spendenübergabe vor der Hirschauer Schule waren auch Pfarrer Johann Hofmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser dabei.

Die Hirschauer Kommunionkinder.

Auch die Ehenfelder Kommunionkinder spendeten fleißig: 315 Euro. Zusätzlich sind bei der Muttertagsfeier der Pfarrei 200 Euro gespendet worden und die Dorfgemeinschaft Ehenfeld gab der Hilfsorganisation 500 Euro für den guten Zweck. Und so übergaben die Kinder, Anita Falk, Sprecherin des Pfarrgemeinderats und Marco Meier, Kassier der Dorfgemeinschaft insgesamt 1015 Euro aus Ehenfeld.

Die Ehenfelder Abordnung.
Mehr lesenMehr lesen

700 Euro: Spende nach der Boxing-Night700 Euro: Spende nach der Boxing-Night

Vor dem Amateur Masters Germany des Box-Verbandes WBF (World Boxing Foundation) hatte Veranstalter Toby Mihalik angekündigt, einen Teil des Erlöses spenden zu wollen. Jetzt löste der 51-Jährige, der sich bei dem Box-Wettkampf, der am 25. Juni in der Trimax-Halle in Amberg stattfand, selbst den Titel eines Europameisters sicherte, sein Versprechen ein. In seinem Trainingsstudio Fight Base, das er in Theuern betreibt, übergab er drei Spendenschecks. 700 Euro gehen an die Ukraine-Hilfe der Amberger Zamhaltn-Initiative. Den symbolischen Scheck nahm stellvertretende Vorsitzende Anna Katarzyna Seliger entgegen. Die Box-Wettkämpfe in der Trimax-Halle hatte Mihalik zusammen mit der Box-Sparte des SC Germania Amberg ausgerichtet, deren Leiter er ist.

Mehr lesenMehr lesen