Nach der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) darf der Zugang zu Ladengeschäften des Einzelhandels grundsätzlich nur Genesenen und Geimpften gewährt werden. Hiervon ausgenommen sind Ladengeschäfte, die der „Deckung des täglichen Bedarfs“ dienen, wobei das Kriterium des täglichen Bedarfs durch eine – allerdings ausdrücklich nicht abschließende – Liste von Beispielen (u.a. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Baumärkte, Gartenmärkte und der Verkauf von Weihnachtsbäumen) konkretisiert wird. Die Antragstellerin sah darin eine Verletzung ihrer Berufsfreiheit und des Gleichbehandlungsgrundsatzes und beantragte deshalb die vorläufige Außervollzugsetzung dieser Regelung.
Der BayVGH hat dem Antrag stattgegeben. Während in vorangegangenen Verfahren die Anträge bereits unzulässig waren, weil die jeweiligen Antragsteller (Inhaber von Spielwaren- bzw. Bekleidungsgeschäften) ohnehin unter die Ausnahmeregelung fielen, hat der Senat den vorliegenden Eilantrag als zulässig angesehen und in der Sache über die angegriffene Norm entschieden.
Nach Auffassung des Senats dürfte eine „2G“-Zugangsbeschränkung für Betriebe des Einzelhandels im Infektionsschutzgesetz eine ausreichende gesetzliche Grundlage finden und die Voraussetzungen hierfür grundsätzlich erfüllt sein. Das Infektionsschutzgesetz gebe aber vor, dass sich die Reichweite von Ausnahmeregelungen – wie hier für die „Ladengeschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs“ – mit hinreichender Klarheit aus der Verordnung selbst ergeben müsse und nicht auf die Ebene des Normenvollzugs und dessen gerichtlicher Kontrolle verlagert werden dürfe. Diesen Anforderungen werde die angegriffene Regelung nicht gerecht.
Insbesondere im Hinblick auf die – ausdrücklich nicht abschließend gemeinte – Aufzählung von Ausnahmen und die uneinheitliche Behandlung von sog. „Mischsortimentern“ lasse sich der Verordnung nicht mit hinreichender Gewissheit entnehmen, welche Ladengeschäfte von der Zugangsbeschränkung erfasst würden.
Die aktuelle Entscheidung ist ab sofort gültig. Reaktionen der Handelsverbände stehen noch aus, erwartungsgemäß dürften die aber erfreut ausfallen. Die Staatsregierung hat nun zwei Möglichkeiten: entweder, die aktuelle Regelung wird komplett überarbeitet und konkretisiert oder aber sie wir nicht wieder in Kraft gesetzt.
-
Hoodie "Free"
38,00 € – 40,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Hoodie Liebling ROCK
38,00 € – 40,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
T-Shirt Lieblinge LOVE
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
BENEFIZ-DAMENSHIRT "Peace"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
BENEFIZ-DAMENSHIRT "Logo"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Baseball-Cap Liebling ROCK
Bewertet mit 0 von 5 -
T-Shirt Liebling ROCK
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
BENEFIZ-SHIRT "SLAVI"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
BENEFIZ-SHIRT "STOP THIS WAR"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
BENEFIZ-SHIRT "Logo"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5
Gemeinsam haben die Stadt Amberg und der Verein ZAMHALTN Kindern...
Insgesamt 2.500 € überreichen die Stadtwerke Amberg, dieses Jahr statt...
Heute testen zeitgleich in ganz Deutschland Bund, Länder und Kommunen...
Die Suche nach Weihnachtsgeschenken ist oft gar nicht so einfach...
Es ist wie so oft im Leben: Die besten Ideen...
Auch in diesem Jahr dürfen sich alle über die schönen...
Mit einem herzlichen Empfang wurde die neue Junioren-Weltmeisterin im Ju-Jutsu-Fighting...
Ab dem 10. Dezember organisiert ZAMHALTN in enger Kooperation mit...
Indisches Essen erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. gerade in...
Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit und der...