Es passiert nicht oft in diesen Tagen, dass Unternehmer den Startschuss für ein Millionenprojekt geben. Wenn es dabei noch um die Revitalisierung eines brachliegenden Geländes geht, ist es gleich nochmal seltener. Doch genau das ist in Amberg passiert: In den Gebäuden des ehemaligen Schlachthofs zieht eine Boulderhalle ein!
Von außen eher unspektakulär, bietet der alte Schlachthof beeindruckende Industriearchitektur aus längst vergangenen Tagen: Mächtige Dachstühle, hohe Hallen und filigrane Gewölbe: All das blieb viele Jahrzehnte hinter den Mauern des Schlachthofs verborgen – und hat doch das Herz von Simon Brünner, dem Geschäftsführer der “Blockhelden GmbH“, im Sturm erobert. Dort, wo noch bis 2016 Schweine zerlegt wurden, möchte er eine Boulderhalle errichten! Ganz bewusst setzt er auf die Ausstrahlung des kompletten Geländes, von dem viel erhalten bleiben soll. Die Mauer zu Schlachthausstraße soll allerdings fallen.
Erhalten bleiben soll jedoch der kleine Turm, der als eine Art Wahrzeichen fungieren soll. Auch wenn hier keine Kletterwand entstehen soll, einen Sinn wird der Turm dennoch behalten: Eventuell soll er als Insektenhotel dienen, auch der Rest des Außengeländes wird umgestaltet!
Sonst aber steht das Klettern, genauer gesagt das Bouldern voll im Fokus: Auf insgesamt 1100 Quadratmetern entstehen circa 300 verschiedene Routen, so dass für jeden Boulder-Fan etwas dabei ist. Auch ein Kinderbereich, eine Gastronomie und ein Yogabereich wird in das Konzept integriert. Rund 3,5 Millionen Euro nehmen die Blockhelden dafür in die Hand – eine echtes Bekenntnis zu Amberg in diesen Zeiten! Das Projekt sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr an den Start gehen, doch es gab coronabedingte Verzögerungen. Eröffnung soll nun im Jahr 2022 sein.
Die Jugendfreunde und langjährigen Kletterpartner Simon Brünner und Simon Herr entschieden sich 2011, eine Boulderhalle zu eröffnen. Nach weniger als einem Jahr, am 03. Oktober 2012, eröffneten sie die BLOCKHELDEN Boulderhalle in Erlangen. Bereits im Namen BLOCKHELDEN haben die Gründer die moralischen Werte, die sie von sich und von den Kletterern erwarten und die Unternehmensphilosophie verankert und deutlich gemacht, dass es ihnen um die Menschen geht.
Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe. Absprunghöhe ist die Höhe, aus der noch ohne wesentliches Verletzungsrisiko von der Wand zum Boden abgesprungen werden kann.
In der Natur liegt der Ursprung des Boulderns.In künstlichen Kletteranlagen / -hallen wie hier bei den BLOCKHELDEN geht Bouldern in der Regel nicht über die Höhe von 4,5 m hinaus.