Kategorie: Aktuelles

Auftaktsieg für die Amberg Mad BulldogsAuftaktsieg für die Amberg Mad Bulldogs

Die Mad Bulldogs sind mit einem Sieg in die Regionalliga gestartet. Mit 20 zu 15 besiegten die Dawgs am Sonntag die Munich Rangers. Die Amberger ließen sich von den alten Hasen der Liga nicht beeindrucken und boten ein spannendes Spiel und machten deutlich, dass sie sich auch in der dritthöchsten Liga nicht bescheiden geben werden.

Die mehr als 700 Fans der Amberg Mad Bulldogs feuerten ihr Team von der ersten Minute an aus voller Kehle an. Die Spieler dankten es ihnen schon im ersten Quarter mit einem Touchdown und zwei Extrapunkten. Dabei schenkten sich beide Mannschaften nichts, was dazu führte, dass die Referees immer wieder Flaggen auf das Feld warfen, um ein Foul anzuzeigen. Das heizte die Stimmung bei den Teams und auch den Fans ordentlich an. Was folgte war bis zu Halbzeit ein extrem spannendes und ausgeglichenes Match mit vielen Chancen und dem ein oder anderen unglücklichen Moment auf beiden Seiten. Die Bulldogs konnten sich wie gewohnt auf ihre starke Defense verlassen und so auch noch so brenzlige Situationen abwehren.

Mit 8:0 ging es in die Halftime, die das Coaching-Team um Daniel Emmanuel nutzte, mit der 50-köpfigen Mannschaft noch einmal die Taktik zu besprechen. Die Zuschauer hatten ihren Spaß beim vom Förderverein organisierten Familienfest, waren aber ebenfalls heiß auf die letzten beiden Quarter.

Dort bauten die Dawgs zunächst ihre Führung mit einem weiteren Touchdown aus, verschenkten jedoch die Extrapunkte. Das Scoreboard zeigte 14:0, doch aus Amberger Sicht leider nur kurz, die Rangers legten mit einem Touchdown und zwei Extrapunkten zum 14:8 nach. Kurz nach dem Beginn des letzten Quarters konnten die Münchner das Spiel mit einem weiteren Touchdown samt Extrapunkt sogar kurzzeitig zum 14:15 drehen. Das allerdings entfesselte die Bulldogs nun völlig, die Offense legte einen fulminanten Touchdown hin und die Defense tat in den letzten Minuten des Spiels alles, um diesen Spielstand zu halten. Und so endete das erste Spiel der Bulldogs in der Regionalliga mit 20:15, die Fans und das Team ließen ihren Emotionen freien Lauf und verwandelten das Stadion am Schanzl in einen echten Hexenkessel.

Als nächstes treten die Bulldogs nun gegen Landsberg X-Press an, ein Team, das ebenfalls als sehr kämpferisch und erfahren gilt. Doch es sieht so aus, als hätten die Dawgs genau auf solche Gegner Lust. Das nächste Heimspiel gibt es dann am 07. Mai um 15 Uhr gegen die Nürnberg Rams.

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Das Amberger Entenrennen ist zurück – mit verkaufsoffenem Sonntag und KrüglmarktDas Amberger Entenrennen ist zurück – mit verkaufsoffenem Sonntag und Krüglmarkt

Am kommenden Sonntag wird die Stadt Amberg wieder zum Schauplatz des  Amberger Entenrennens. Organisiert vom Round Table 69, verspricht das alljährliche Wohltätigkeitsrennen wieder jede Menge Spaß für die ganze Familie. Aber das ist noch lange nicht alles, denn an diesem Tag gibt es noch mehr zu erleben!

Der 23. April ist auch verkaufsoffener Sonntag in Amberg, an dem viele Geschäfte in der Innenstadt geöffnet haben. Zudem findet zeitgleich der Krüglmarkt statt – ein Markt für Töpferwaren, der in Amberg Tradition hat. Der Krüglmarkt bietet eine großartige Gelegenheit, um lokale Handwerker und Produzenten kennenzulernen, die ihre Produkte ausstellen und verkaufen. Hier finden Sie Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Stände mit frisch gebackenen Brezen, Bratwürsten, süßen Leckereien und vielen anderen kulinarischen Köstlichkeiten.

Das Entenrennen ist ein besonderes Ereignis, das Menschen aus Amberg und der Umgebung seit Jahren begeistert. Die Regeln sind einfach: Sie kaufen eine nummerierte Plastikente, und diese wird dann in den Fluss Vils geworfen. Die Enten treiben dann den Fluss hinunter, und die schnellsten Enten gewinnen tolle Preise. Der Erlös aus dem Verkauf der Enten geht an wohltätige Zwecke in der Region, so dass Sie mit dem Kauf einer Ente auch Gutes tun.

Um teilzunehmen, müsst ihr eure Rennente bis spätestens 14:30 Uhr an einer der Verkaufsstellen oder direkt beim Veranstalter, dem Round Table 69, abgeben. Der Start des Rennens erfolgt um 15:30 Uhr auf der Brücke in der Fronfestgasse. Von dort schwimmen die Enten die Vils entlang durch die Altstadt in Richtung Stadtbrille, wo der Zieleinlauf auf Höhe des Landratsamtes kurz nach der Amberger Stadtbrille stattfindet.

Verkaufsstellen:

An allen Samstagen stehen wir für euch von 10-14 Uhr mit den Rennenten auf der Amberger Krambrücke für euch bereit.

Unser Entomat ist 24 Stunden 7 Tage die Woche neben dem Rathauseingang in Betrieb. Hier könnt ihr jederzeit euer Ententeam erweitern.

Im Handel sind die Rennenten in 3er Packs zu erwerben. Ihr findet sie bei folgenden Amberger Märkten: KauflandReweE-Center Kunert und Edeka Wismeth.

Außerdem sind die Enten bei folgenden Verkaufsstellen  erhältlich:

  • LVM Rainer Fickenscher
  • Metzgerein: Metzgerei Lotter & Metzgerei Greß
  • Bäcker: Marktbäckerei Kunert, Bäckerei Hiltner, Bäckerei Arno Nußstein, Bäckerei Schuller
  • Apotheken: Sonnen-Apotheke Amberg, Amann’sche Apotheke, Apotheke auf der Wart, Marien Apotheke, MariPlus Apotheke, Bahnhof Apotheke, Email Apotheke
  • Landgasthof Dotzler
  • Esprit
  • s.Oliver
  • Lieblingsplatz
  • Konventum
  • Cineplex
  • Bauservice Raum & Philipp
  • Sanitätshaus Hellbach
  • Optik Klenck
  • Strobl Container
  • Sport Lange
  • VR-Regionmarkt Amberg & Sulzbach-Rosenberg

Und wer aufgeregt darauf wartet, wer das Rennen gewonnen hat, sollte auf keinen Fall die Siegerehrung im Hof des Landratsamtes verpassen. Ab circa 17:00 Uhr findet hier die Preisverleihung statt, bei der die Gewinner ihre Preise in Empfang nehmen können. Bevor es soweit ist, gibt es jedoch noch ein großes Familienfest im Innenhof des Landratsamtes. Bevor die Sieger des Entenrennens geehrt werden, findet im Innenhof des Landratsamtes ein großes Familienfest statt. Hier könnt ihr euch entspannen und das Ambiente genießen, währendihr auf die Ergebnisse des Rennens wartet. Es gibt Musik, Spiele, Essen und Trinken für die ganze Familie. Das Familienfest ist der perfekte Abschluss für einen ereignisreichen Tag!

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Die Mad Bulldogs freuen sich auf das Abenteuer Regionalliga!Die Mad Bulldogs freuen sich auf das Abenteuer Regionalliga!

Die „Amberg Mad Bulldogs“, das Football-Team des TV Amberg, sind heiß auf den ersten Gameday in der Regionalliga am kommenden Sonntag (16. April). Im Stadion Am Schanzl treten sie gegen die München Rangers an – das Team, das den Einzug in die GFL2, die zweite Football-Bundesliga, nur um Haaresbreite verpasst hat.

Das erste Spiel der ersten Regionalliga-Saison der Bulldogs ist ein echter Knaller im heimischen Stadion. Auf das Team von Headcoach Daniel Andy Emmanuel wartet mit den München Rangers ein Team, das in der vergangenen Saison auf Platz zwei der Regionalliga stand und den Einzug in die nächsthöhere Spielklasse, die zweite Bundesliga, nur knapp verpasst hat. Nervös macht das die Dawgs, wie Fans das Amberger Team nennen, nicht – eher noch motivierter. 

Bisher kannte der Weg der Dawgs nur eine Richtung: Nach oben! Und so war die Bayernliga also auch nur eine Durchlaufstation für das Jahr 2022. In der Regionalliga allerdings stehen hochkarätige Gegner auf dem Platz, und die gehen mit den Rookies der Liga sicher nicht zimperlich um. Jeder Gameday verspricht also Spannung pur. Die weiteren Gegner der Dawgs sind die Nürnberg Rams, die Munich Cowboys I, die Franken Knights, die Neu-Ulm Spartans und Landsberg X-PRESS.

Die Spiele werden im Vergleich zu den vergangenen Seasons sicher um einiges spannender und anspruchsvoller. Genau darauf freuen wir uns aber! Wir treten an, um zu beweisen, dass die Bulldogs echte Kämpfer sind und richtig Bock auf Football haben

Philipp Butz

Abteilungsleiter American Football im TV Amberg

Was die Mad Bulldogs anbelangt, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass das Team eine echte Besonderheit im höherklassigen American Football in Deutschland ist: Zwar hat man bei den Dawgs intensiv am Kader gefeilt, doch haben das Coaching-Team und der Vorstand bewusst auf Import-Spieler, also Spieler, die man direkt aus den USA nach Deutschland holt, um das eigene Team zu verstärken, verzichtet. Stattdessen blieben viele Spieler, die bereits seit langem Teil der Mannschaft sind, im Kader. Unterstützt werden Sie in der kommenden Saison von Neuzugängen – teils erfahrenen Spielern, teils hochtalentierten Neueinsteigern, also eigenen Entdeckungen.

Doch wer schon einmal ein Spiel der Mad Bulldogs besucht hat, der weiß, dass so ein Gameday weit mehr ist, als nur das Spiel selbst. Rund um das Geschehen auf dem Spielfeld haben die Verantwortlichen der Dawgs zusammen mit dem Förderverein ein echtes Fest für die ganze Familie organisiert. Alleine das Essensangebot mit echten Football-Burgern, Bratwurst-Semmeln, hausgemachten Kuchen und vielen anderen Schmankerln ist sicher einen Besuch wert. Die Tatsache, dass die Verantwortlichen besonderen Wert auf die hohe Qualität der Speisen und erschwingliche Preise legen, macht einen großen Unterschied zu vielen anderen Sportevents in der Region. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm, das dafür sorgt, dass die Eltern das Spiel genießen können und die Kleinen währenddessen einen großartigen Nachmittag erleben. Auch der Fanshop ist wieder mit von der Partie und Sponsoren haben wieder Stände aufgebaut. Ein echtes Familienfest also am Ende der Osterferien!

Die Ziele der Bulldogs sind klar: Zum einen wollen sie beweisen, dass sie sich auch in der dritthöchsten deutschen Spielklasse behaupten können. Zum anderen aber wollen sie noch mehr Amberger von Football überzeugen: Mit dem „Projekt 1000“, das pro Spiel mehr als 1000 Zuschauer in das Stadion locken soll.

Foto: Dieter Jäschke

Los geht das Abenteuer „Regionalliga“ für die „Amberg Mad Bulldogs“ am Sonntag, den 16. April um 15 Uhr, Tickets gibt es an der Stadionkasse. Apropos Tickets: Wer möchte, kann sich gleich den vergünstigten Seasonpass sichern, der für alle Spiele gilt und freie Sitzplatzwahl garantiert. Auch den gibt es an der Stadionkasse.

Aktuelle Infos zu allen Spielen und den Teams der Mad Bulldogs gibt es auf den Social Media Kanälen des Teams und auf madbulldogs.com

Der Seasonpass – das ultimative Gamedayticket für wahre Mad Bulldogs Fans! 
Mit diesem Ticket sichert ihr euch den Zugang zu ALLEN Heimspielen der Amberg Mad Bulldogs, inklusive Freundschaftsspielen und einer möglichen Playoffteilnahme.
 
Als Seasonpass-Besitzer könnt ihr die Fastlane nutzen, um ohne lange Wartezeiten ins Stadion zu gelangen, und euren Sitzplatz frei wählen. 
Holt euch euren Seasonpass im Online-Shop, oder an der Tageskasse für nur 42 Euro oder, falls ihr dazu berechtigt seid, den ermäßigten Pass für 21 Euro am Gameday (Online-Kauf ist hier nicht möglich). Seid bereit, die Mad Bulldogs die ganze Saison über zu unterstützen! 
Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Finger-Licking Good: “Trav & Drey Fried Chicken”Finger-Licking Good: “Trav & Drey Fried Chicken”

Wer auf der Suche nach köstlichem und knusprigem gebratenem Hähnchen ist, muss unbedingt den neuen Foodtruck “Trav & Drey Fried Chicken” in Amberg besuchen. Der Truck ist derzeit einer der beliebtesten Street-Food-Anbieter in der Region und bietet eine Auswahl an frittierten Hähnchenfilets und Chickenwings, die von den Inhabern, den jungen Amberger Trav und Drey, frisch zubereitet werden. Der Truck ist entweder bei Edeka Wiesnet oder beim Mediamarkt in Amberg zu finden und ist leicht zu erkennen.

Der Geruch von knusprigem Hähnchen und frittierten Kartoffeln wird Ihnen in die Nase steigen, wenn Sie in der Nähe des Trucks sind. 

Die Speisekarte von “Trav & Drey Fried Chicken” bietet eine Auswahl an frittierten Hähnchenfilets und Chickenwings sowie hausgemachten Soßen, Pommes und Curly Fries.  Lassen Sie sich von den knusprigen Aromen und Geschmacksrichtungen begeistern! Jeder Bissen ist ein Geschmackserlebnis.

Was an “Trav & Drey Fried Chicken” am Besten ist, ist die Qualität der Zutaten, die bei der Zubereitung verwendet werden. Die Hähnchenfilets und Chickenwings sind alle frisch zubereitet. Das Ergebnis ist ein perfekt gebratenes, knuspriges Hähnchen, das auf der Zunge zergeht. Die Pommes und Curly Fries sind auch eine perfekte Beilage zum Hähnchen!

Das Beste an “Trav & Drey Fried Chicken” ist jedoch der erschwingliche Preis. Die Portionen sind großzügig bemessen und bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also auf der Suche nach einem leckeren und preiswerten Mittagessen oder Snack ist,  sollte unbedingt den Truck besuchen.

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Amberger Kinogäste spenden für den guten ZweckAmberger Kinogäste spenden für den guten Zweck

„Es ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wir – und vor allem unsere Besucher:innen möchten den Verein unterstützen und ‚Danke‘ an Michael Sandner und sein Team sagen, die tolle Arbeit für Amberg leisten.“, so Theaterleiter Stephan Götz, als er die im Cineplex Amberg gesammelten Spenden in Höhe von 1.000 € an den 1. Vorsitzenden des Vereins „Zamhaltn“ Michael Sandner übergab.

Knapp 800 € wurden davon durch Spenden aus der Bevölkerung über das gesamte vergangene Jahr gesammelt. Der restliche Betrag kam vom Geschäftsführer des Kinos, Herr Michael Thomas selbst.

Bereits seit den ersten Auswirkungen von Corona befasst sich Michael Sandner intensiv mit der Frage, wie man Amberger:innen unterstützen könne. Er gründete den Verein „Zamhaltn“ und half örtlichen Unternehmern und Privatleuten, wo es nur ging.

Durch den furchtbaren Krieg in der Ukraine ebbte die Not und die Nachfrage nach Hilfe leider nie ab, im Gegenteil. „Es kamen viele Anfragen rein, ob ich das Engagement ausbauen und weitermachen könnte.“, erzählt Michael Sandner. Eine Bitte, die er trotz Vollzeitjob und Familie nicht abschlagen wollte. Seitdem hat der Verein und seine vielen Helfer:innen vieles geleistet. Er zeigt uns in besonderem Maße, was Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit, der Wunsch nach Gemeinsamkeit bewirken können. „Zamhaltn“ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie aus einer „kleinen“ Idee eine im wahrsten Sinne des Wortes „bewegende“ Aktion werden kann.

Herr Götz abschließend: „Dafür möchten wir, das Cineplex Amberg, aber auch wir Menschen hinter diesem Namen stellvertretend für die unzähligen Menschen und Organisationen, die ebenfalls unschätzbar wertvolle Hilfe leisten, unseren Respekt aussprechen und möchten mit dieser Spende diese wichtige Arbeit weiter stärken.“

Mehr lesenMehr lesen

Felix Gleixner singt morgen bei der SparkasseFelix Gleixner singt morgen bei der Sparkasse

Mit Spannung verfolgen wir alle die Entwicklung von Felix Gleixner bei der Jubiläumsausgabe von “Deutschland sucht den Superstar” auf RTL. Mit seinen bisherigen Leistungen hat er alle überzeugt. Das macht uns Amberger stolz und zugleich neugierig.

Aus diesem Grund hat die Sparkasse Amberg-Sulzbach Felix am morgigen Freitag (17.3.23) um 14.00 Uhr für ein kleines Konzert in die Filiale Marienstraße eingeladen. Felix wird 30 Minuten singen und anschließend für Fotos mit seinen Fans zur Verfügung stehen.

Die Sparkasse Amberg-Sulzbach ist Felix für ihr soziales Engagement in der Region bekannt. Gerne ist er daher bereit, auch mit seinem kleinen Konzert etwas Gutes zu tun. Felix Gleixner und die Sparkasse Amberg-Sulzbach werden bei dieser Gelegenheit gemeinsam eine Spende in Höhe von 600 € an die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. übergeben.

Text: Sparkasse Amberg-Sulzbach

Mehr lesenMehr lesen

Weihnachtsgeschenk für Kinder von ukrainischen GeflüchtetenWeihnachtsgeschenk für Kinder von ukrainischen Geflüchteten

Gemeinsam haben die Stadt Amberg und der Verein ZAMHALTN Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Amberg geflüchtet waren, dieser Tage eine Überraschung bereitet. Die jungen Ukrainerinnen und Ukrainer fanden in ihren Briefkästen Weihnachtsbriefe, denen 30 Euro Stadtgeld beigelegt waren.

Little boy reading book near Christmas tree at home.Christmas Eve. Magic.

„Unser Ziel ist es, den jungen Leuten die Möglichkeit zu geben, dass sie sich einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllen. Gleichzeitig wollen wir es ihnen ein wenig leichter machen, dass sie diese Tage nicht zu Hause in der Heimat verbringen können“, erläutert Oberbürgermeister Michael Cerny die Intention dieser von ZAMHALTN initiierten Aktion, die in Ergänzung zur jährlichen Weihnachtsaktion des Oberbürgermeisters durchgeführt wurde.

„Gerade jetzt vor Weihachten wollten wir zumindest den Kindern ein Geschenk zukommen lassen. Da wir aber nicht für alle der insgesamt mehr als 200 Kinder ein individuelles Geschenk aussuchen konnten, haben wir uns für Stadtgeld entschieden. Damit kann sich nun jedes Kind einen eigenen Wunsch erfüllen“, so Michael Sandner, der erste Vorsitzende von ZAMHALTN.

Finanziert wurde das Projekt jeweils zur Hälfte aus Spenden des Vereins und aus der Ukrainehilfe der Stadt Amberg. Dabei bekam jedes Kind sein Stadtgeld zusammen mit einem persönlichen Anschreiben auf Deutsch und Russisch direkt nach Hause geschickt – extra in den Tagen vor dem Fest, damit die Anschaffung noch rechtzeitig vor Weihnachten möglich war.

Diese Vorgehensweise hat jedoch auch noch einen positiven Nebeneffekt: Da das Stadtgeld auf die Stadt Amberg beschränkt ist und daher auch nur hier ausgegeben werden kann, bleibt der Gesamtbetrag zu 100 Prozent in der Stadt und kommt dem ortsansässigen Einzelhandel zugute. Um diese Unterstützung auch in Zukunft leisten zu können, bitten Oberbürgermeister Michael Cerny und Michael Sandner die Bürgerinnen und Bürger weiterhin um Spenden.

Diese können entweder direkt an die Stadt Amberg oder aber an den Verein ZAMHALTN überwiesen werden.

Dafür wurde von der Stadt Amberg bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach (BIC BYLADEM1ABG) ein eigenes Konto mit der IBAN DE87 7525 0000 0240 1002 14 für die Ukrainehilfe eingerichtet.

Spenden für den Verein ZAMHALTN können auf das Konto mit der IBAN DE27752900000000003093 bei der VR-Bank Amberg-Sulzbach (BIC GENODEF1AMV) überwiesen werden. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe Ukraine“ an, die Spenden werden dann ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Mehr lesenMehr lesen

2.500 € Weihnachtsüberraschung2.500 € Weihnachtsüberraschung

Insgesamt 2.500 € überreichen die Stadtwerke Amberg, dieses Jahr statt Weihnachtskarten und – geschenken, als Weihnachtsüberraschung. Seit 2007, inzwischen 15 Jahre mit insgesamt 37.500 € haben die Stadtwerke Amberg Weihnachtsüberraschungen für soziale Zwecke an verschiedenste Organisationen gespendet. In diesem Jahr gibt es die vorweihnachtliche, finanzielle Überraschung von den Stadtwerken Amberg für das unterschiedlichste, soziale Engagement an Organisationen. Mit dieser Spende wird auch der Einsatz und die ehrenamtliche Unterstützung Einzelner für die gesamte Gesellschaft hervorgehoben und geehrt.

Insgesamt 2.500 Euro erhalten folgende Organisationen mit ihren Projekten als Weihnachtsüberraschung 2021:

ZAMHALTN,  Vorsitzender Michael Sandner: „Unser Projekt ‘WARMumsH ERZ’ ist auf Spenden angewiesen. Auch dank der großzügigen Unterstützung der Stadtwerke können wir in Ambergs erster Suppenküche mit Wärmestube Menschen mit warmem Essen und Getränken in einer gut geheizten Umgebung versorgen, die unter den aktuellen wirtschaftlichen Krisen besonders leiden. Uns liegt es wirklich am Herzen, dort auch schnell und unbürokratisch helfen zu können, wenn wir im Gespräch mit unseren Gästen merken, wo es besonders zwickt.“

FLIKA e. V. 1. Vorsitzende Margit Meier: „ Die neuen Technologien in der Diabetestherapie bringen den betroffenen Kindern mit Typ 1 Diabetes und ihren Familien deutlichen Gewinn an Sicherheit und Lebensqualität. Allerdings kosten diese neuen Therapiemethoden auch viel Geld. Nicht alle Kassen sind sofort bereit, diese vollen Kosten zu übernehmen. Unsere kleinen Patienten und deren Eltern sind immer sehr froh und dankbar, wenn wir diese Zeit mit Leihgeräten die wir durch Spendengelder anschaffen dürfen überbrücken können und so Sicherheit von Anfang an haben. Auch wenn diese teilweise störanfälligen Systeme frühzeitig gewechselt werden müssen, sind unsere Familien froh, wenn wir durch die von Flika gekauften Systeme jederzeit aushelfen können.“

Sozialdienst Katholischer Frauen SkF: 1. Vorsitzende Marianne Gutwein.: „Seit Mitte des Jahres ist unser Frauenhaus in Betrieb. Im Haus finden 5 Frauen mit bis zu 10 Kindern Schutz und Zuflucht. Neben den Wohnräumen gibt es ein Spielzimmer für die kleinen Kinder. Für die größeren Kinder beabsichtigen wir einen Raum im Keller einzurichten in dem ein Kicker, Musikgeräte, Sitzpolster und was sich die Kinder sonst noch wünschen eingerichtet werden soll. Die größeren Kinder brauchen einen Rückzugsraum in dem sie sich ungestört aufhalten können. Dafür könnten wir Ihre Spende sehr gut einsetzen. Dafür tausend Dank an die Stadtwerke Amberg.“

Der Kinderschutzbund  Orts- und Kreisverband Amberg-Sulzbach e. V, 1. Vorsitzende Brigitte Breitfelder.: „Der Kinderschutzbund“ setzt sich für die Verwirklichung der im Grundgesetz verankerten Rechte der Kinder und Jugendlichen ein, fordert die Verwirklichung einer kinder- und jugendfreundlichen Gesellschaft sowie die Förderung und Erhaltung einer kind- und jugendgerechten Umwelt. Unsere Projekte bitten wir so weit wie möglich kostenfrei für die Familien an. Aktuelles Projekt möchten wir derzeit besonders hervorheben: Durch die lange Zeit im Homeschooling wegen Corona haben wir festgestellt, dass die Kinder und Jugendlichen zum Teil sehr große Defizite und Rückstände in den verschiedensten Fächern aufweisen. Uns ist es ein Anliegen auch Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien eine qualitativ hochwertige Unterstützung anzubieten in Form von kostenloser Nachhilfe. Anfragen haben wir derzeit genug. Leider ist es uns finanziell nicht möglich alle Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Wir würden hier aber sehr gerne mehr tun.

Freiwilligenagentur Amberg Engagiert in Amberg, Elisabeth Triller: „Ich sage herzlichen Dank! Es ist gar nicht so einfach ein Projekt für die Spende bei dem vielfältigen und großartigen Engagement in unserer Stadt auszuwählen. Wir haben uns dafür entschieden Lobby-Arbeit für neue Helfer und ein Dankeschön an die bestehenden Ehrenamtlichen auszugeben entschieden. Bürgerschaftliches Engagement ist ein Wesenskern unserer Demokratie und bildet mit seinem eigenständigen Wert einen wichtigen Baustein im Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft kann sich jeder einbringen und dafür möchte ich bei dieser Gelegenheit auch nochmals werben. Engagieren lohnt sich denn es gibt einem Arbeit mit einem neuen Blickwinkel. Es beinhaltet Sinn finden, Sinn erleben, Sinn eben, neue Mensch und neue Aufgaben kennenlernen und Erfahrungen einbringen. Ehrenamt macht uns alle stark.“

Und wieder haben die Vereine und Verbände ein schwieriges, anspruchsvolles Jahr hinter sich gebracht und sind dankbar über die nicht eingeplante Unterstützung. „Die Weihnachtsspende statt Weihnachtsgeschenke, das ist uns immer noch wichtig, denn hier können wir nochmals zusätzlich eine Unterstützung/einen Beitrag leisten. Außerdem soll es auch ein Dankeschön an diese Vereine und deren Mitglieder und Helfer*innen und Institutionen sein, für deren hervorragende Leistungen.“, so Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Martin Malitzke.

Eine wichtige Bitte kam von allen Organisationen/Vereinen: „Dringend bitten wir um Mithilfe. Gesucht werden auch junge Menschen, welche sich sozial engagieren wollen. Wer dabei ist hat außer Freude und Spaß mit anderen Menschen, auch seinen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft geleistet. Diese Arbeit befriedigt und macht glücklich, daher macht mit!“

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Heute deutschlandweiter Warntag – Test-Alarmierungen um 11 UhrHeute deutschlandweiter Warntag – Test-Alarmierungen um 11 Uhr

Heute testen zeitgleich in ganz Deutschland Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Um 11 Uhr vormittags wird eine Warnung ausgelöst. Diese erfolgt über Sirenen, Radio und Fernsehen, aber auch erstmals über das Handy – um 11.45 Uhr gibt es dann eine Entwarnung.

Beim Warntag wird zum ersten Mal Cell Broadcast getestet. Dahinter verbirgt sich eine Warnnachricht, die direkt auf das Handy gesendet wird. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Nachricht erhalten können, gibt es einige Punkte zu beachten. So sind nicht alle Handys in der Lage, Cell Broadcast zu empfangen. Vor allem ältere Geräte können dies oft nicht. Eine Liste mit dem empfangsfähigen Handys findet man im Internet beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de.

Damit das Handy die Cell Broadcast-Nachrichten empfangen kann, benötigt es zudem aktuelle Updates. Alle Bürgerinnen und Bürger werden aus diesem Grund gebeten, die anstehenden Updates zu installieren. Außerdem sollte das Handy am 8. Dezember eingeschaltet und nicht im Flugmodus sein, um den Alarm zu empfangen.

Die bundesweite Alarmierung erfolgt zusätzlich über die Warn-App NINA, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Auch hier wird die Warnung verschickt, zudem werden die Nutzer auch sonst über Gefahrenlagen informiert. Weitere Informationen zum internationalen Warntag gibt es unter www.warnung-der-bevoelkerung.de.


Загальнонімецький день попередження сьогодні – перевірте сигналізацію об 11:00

Сьогодні федеральні, земельні та місцеві органи влади одночасно випробовують свої системи оповіщення під час спільних навчань по всій Німеччині. Об 11:00 лунає тривога. Це робиться через сирени, радіо і телебачення, але також вперше через мобільні телефони – об 11.45 ранку дається повне роз’яснення.

Стільникове мовлення буде вперше перевірено в день попередження. За цим стоїть попереджувальне повідомлення, яке надсилається безпосередньо на мобільний телефон. Щоб якомога більше громадян могли отримати повідомлення, слід врахувати кілька моментів. Не всі мобільні телефони можуть приймати стільникові трансляції. Особливо старі пристрої часто не можуть цього зробити. Перелік мобільних телефонів із можливістю прийому можна знайти в Інтернеті у Федеральному відомстві з питань цивільного захисту та допомоги при стихійних лихах за адресою www.bbk.bund.de.

Для того, щоб мобільний телефон міг отримувати повідомлення стільникового зв’язку, він також потребує поточних оновлень. З цієї причини всіх громадян просять встановити майбутні оновлення. Крім того, 8 грудня телефон має бути увімкнено, а не в режимі польоту, щоб отримати сигнал будильника.

Загальнонаціональна тривога також здійснюється за допомогою програми попередження NINA, яку можна завантажити безкоштовно. Тут також надсилається попередження, а також користувачі інформуються про інші небезпечні ситуації. Додаткова інформація про Міжнародний день попередження доступна на сайті www.warnung-der-bevoelkerung.de.

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Handgemachte Geschenkideen und besonderes für Amberg-FansHandgemachte Geschenkideen und besonderes für Amberg-Fans

Die Suche nach Weihnachtsgeschenken ist oft gar nicht so einfach – schon gar nicht, wenn es “nur eine Kleinigkeit” sein soll. Wenn man noch Wert darauf legt, dass es etwas sinnvolles sein soll, wird es noch schwerer. Richtig kniffelig wird`s, wenn man mit dem Geschenk auch noch einen guten Zweck unterstützen will. Doch es gibt eine Lösung: Die ZAMHALTN SOLIDARITÄTSBUDE!

Die Sozialbude ist schon lange ein Teil des Amberger Christkindlmarktes, bisher war sie direkt am Marktplatz zu finden. Da der Weihnachtsmarkt an sich ja nun neu konzipiert wurde und auch Buden, die über die ganze Stadt verteilt sind, gehören zum “offiziellen” Christkindlmarkt. Darum ist die Sozialbude umgezogen neben die Spitalkirche, wo sie zusammen mit einem Langos-Stand und dem Süßigkeitenstand einen eigenen kleinen Markt gleich am Eingang der Stadt bildet. 

Der Verein ZAMHALTN macht am 01. und 02. Dezember aus der Sozialbude eine SOLIDARITÄTSBUDE – ganz im Sinne des Ziels von ZAMHALTN, den Zusammenhalt in Amberg zu fördern. 

In der Soildaritätsbude wird wird es viele besondere Geschenkideen geben: In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder von ZAMHALTN gebastelt und gebacken, was das Zeug hält. Herausgekommen sind wunderschöne, handgemachte Weihnachtskarten, Anhänger, Dekostecker, Windlichter, Lesezeichen, Leuchtsterne, Kerzen und Weihnachtsgestecke. Sogar genähte Glücksschweinchen für den Start ins Jahr 2023 gibt es, ebenso leckere  Plätzchenmischungen aus den Lieblingsrezepten unserer Mitglieder. Viele Stunden Arbeit und ganz viel Liebestecken in jedem einzelnen Stück.  

Für alle, die im großen Angebot an handgemachten Geschenkideen nicht fündig werden, hat ZAMHALTN auch noch etwas ganz besonderes dabei: eine kleine aber feine Kollektion an Amberger Fanartikeln. Dort gibt es zum einen Mützen, Tassen und Caps mit dem markanten ZAMHALTN-Logo, als auch mit zwei ausgefallenen Motiven: Zum einen “Straight outta Amberg” in Anlehnung an einen Hollywood-Blockbuster, zum anderen einen frechen Spruch über die besondere Beziehung zwischen Amberg und Weiden! Produziert wurden die Artikel von “Berufskleidung Spanl” und dem “Druckzentrum Zenddyeh” direkt in Amberg.

Und weil die Solidaritätsbude in direkter Nachbarschaft zum beliebten Kinderkarussell steht, hat ZAMHALTN auch gleich noch einen weihnachtliche Mitmachaktion geplant, bei der die Kinder selbst Weihnachtsschmuck zu basteln

Natürlich können sich Besucher an den beiden Tagen auch ausführlich über alle Projekte und die Arbeit des Vereins informieren. Der gesamte Gewinn der Solidaritätsbude kommt zu 100% dem Verein zu Gute. So kann man mit seinem Einkauf gleich etwas Gutes tun und helfen, ZAMHALTN zu unterstützen. 

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen