Kategorie: ZAMHALTN

Театр: Песня лесаТеатр: Песня леса

Приглашение на спектакль “Das Lied des Waldes / Eine vermutlich wahre Ökostory in 12 Akten” Мамалыги.
20.5. в 15.00 в общественном зале церкви Святого Духа в Регенсбурге. Продолжительность около 1 часа.
Вход свободный, пожертвования приветствуются. Выступление в основном на русском языке.
При необходимости будут предоставлены сопроводительные тексты на немецком языке и краткое содержание.

Мамалыга” – это группа из 30 учеников бридж-класса гимназии имени Альберта Швейцера, занимающихся в группе продленного дня.
В ходе репетиций актеры научились работать вместе над пьесой, лучше понимать и уважать друг друга и дисциплинированно вносить свой вклад в ансамбль.

Пьеса рассказывает о разрушении окружающей среды из-за коррупции и безудержной жадности к наживе, с одной стороны. С другой стороны, есть люди, которые работают над сохранением творения. Главные герои реального и воображаемого мира леса объединяют усилия для борьбы с разрушителями.
Как это, к сожалению, бывает очень редко, в конце концов добро побеждает. Люди и их воображаемые существа находят способ счастливо сосуществовать.

Мероприятие проводится в сотрудничестве с Malteser Hilfsdienst Help Ukraine и ассоциацией ZAMHALTN.

Мы предлагаем бесплатный проезд на автобусе из Амберга. После спектакля будет организована экскурсия по Регенсбургу.

Автобус отправляется из Амберга в субботу 20 мая в 13:15 (ППК/Кюрфюрстенбад) и 13:35 Фольксфестплац Швандорф. Пожалуйста, зарегистрируйтесь здесь:


Einladung zur Aufführung “Das Lied des Waldes / Eine vermutlich wahre Ökostory in 12 Akten” von Mamalyga.
20.5. um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche in Regensburg. Dauer ca. 1 Stunde.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Vortrag wird überwiegend in russischer Sprache gehalten.
Begleittexte in Deutsch und Zusammenfassungen werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Mamaliga ist eine Gruppe von 30 Schülerinnen und Schülern der Brückenklasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, die in der Nachmittagsklasse sind.
In den Proben haben die Schauspieler gelernt, gemeinsam an dem Stück zu arbeiten, sich gegenseitig besser zu verstehen und zu respektieren und diszipliniert zum Ensemble beizutragen.

Das Stück handelt von der Zerstörung der Umwelt durch Korruption und zügellose Profitgier auf der einen Seite. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Die Protagonisten der realen und der imaginären Welt des Waldes tun sich zusammen, um gegen die Zerstörer zu kämpfen.
Wie leider sehr selten, triumphiert am Ende das Gute. Die Menschen und ihre imaginären Kreaturen finden einen Weg zu einer glücklichen Koexistenz.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Help Ukraine und dem Verein ZAMHALTN statt.

Wir bieten einen kostenlosen Bustransport von Amberg aus an. Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Stadtführung durch Regensburg organisiert.

Der Bus fährt am Samstag, den 20. Mai um 13.15 Uhr in Amberg ab (ACC/ Kürfürstenbad) und 13:35 Volksfestplatz Schwandorf. Bitte melden Sie sich hier an:

https://forms.gle/hutAiUq18BqDxnvo7



Mehr lesenMehr lesen

Amberger Kinogäste spenden für den guten ZweckAmberger Kinogäste spenden für den guten Zweck

„Es ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wir – und vor allem unsere Besucher:innen möchten den Verein unterstützen und ‚Danke‘ an Michael Sandner und sein Team sagen, die tolle Arbeit für Amberg leisten.“, so Theaterleiter Stephan Götz, als er die im Cineplex Amberg gesammelten Spenden in Höhe von 1.000 € an den 1. Vorsitzenden des Vereins „Zamhaltn“ Michael Sandner übergab.

Knapp 800 € wurden davon durch Spenden aus der Bevölkerung über das gesamte vergangene Jahr gesammelt. Der restliche Betrag kam vom Geschäftsführer des Kinos, Herr Michael Thomas selbst.

Bereits seit den ersten Auswirkungen von Corona befasst sich Michael Sandner intensiv mit der Frage, wie man Amberger:innen unterstützen könne. Er gründete den Verein „Zamhaltn“ und half örtlichen Unternehmern und Privatleuten, wo es nur ging.

Durch den furchtbaren Krieg in der Ukraine ebbte die Not und die Nachfrage nach Hilfe leider nie ab, im Gegenteil. „Es kamen viele Anfragen rein, ob ich das Engagement ausbauen und weitermachen könnte.“, erzählt Michael Sandner. Eine Bitte, die er trotz Vollzeitjob und Familie nicht abschlagen wollte. Seitdem hat der Verein und seine vielen Helfer:innen vieles geleistet. Er zeigt uns in besonderem Maße, was Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit, der Wunsch nach Gemeinsamkeit bewirken können. „Zamhaltn“ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie aus einer „kleinen“ Idee eine im wahrsten Sinne des Wortes „bewegende“ Aktion werden kann.

Herr Götz abschließend: „Dafür möchten wir, das Cineplex Amberg, aber auch wir Menschen hinter diesem Namen stellvertretend für die unzähligen Menschen und Organisationen, die ebenfalls unschätzbar wertvolle Hilfe leisten, unseren Respekt aussprechen und möchten mit dieser Spende diese wichtige Arbeit weiter stärken.“

Mehr lesenMehr lesen

Weihnachtsgeschenk für Kinder von ukrainischen GeflüchtetenWeihnachtsgeschenk für Kinder von ukrainischen Geflüchteten

Gemeinsam haben die Stadt Amberg und der Verein ZAMHALTN Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Amberg geflüchtet waren, dieser Tage eine Überraschung bereitet. Die jungen Ukrainerinnen und Ukrainer fanden in ihren Briefkästen Weihnachtsbriefe, denen 30 Euro Stadtgeld beigelegt waren.

Little boy reading book near Christmas tree at home.Christmas Eve. Magic.

„Unser Ziel ist es, den jungen Leuten die Möglichkeit zu geben, dass sie sich einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllen. Gleichzeitig wollen wir es ihnen ein wenig leichter machen, dass sie diese Tage nicht zu Hause in der Heimat verbringen können“, erläutert Oberbürgermeister Michael Cerny die Intention dieser von ZAMHALTN initiierten Aktion, die in Ergänzung zur jährlichen Weihnachtsaktion des Oberbürgermeisters durchgeführt wurde.

„Gerade jetzt vor Weihachten wollten wir zumindest den Kindern ein Geschenk zukommen lassen. Da wir aber nicht für alle der insgesamt mehr als 200 Kinder ein individuelles Geschenk aussuchen konnten, haben wir uns für Stadtgeld entschieden. Damit kann sich nun jedes Kind einen eigenen Wunsch erfüllen“, so Michael Sandner, der erste Vorsitzende von ZAMHALTN.

Finanziert wurde das Projekt jeweils zur Hälfte aus Spenden des Vereins und aus der Ukrainehilfe der Stadt Amberg. Dabei bekam jedes Kind sein Stadtgeld zusammen mit einem persönlichen Anschreiben auf Deutsch und Russisch direkt nach Hause geschickt – extra in den Tagen vor dem Fest, damit die Anschaffung noch rechtzeitig vor Weihnachten möglich war.

Diese Vorgehensweise hat jedoch auch noch einen positiven Nebeneffekt: Da das Stadtgeld auf die Stadt Amberg beschränkt ist und daher auch nur hier ausgegeben werden kann, bleibt der Gesamtbetrag zu 100 Prozent in der Stadt und kommt dem ortsansässigen Einzelhandel zugute. Um diese Unterstützung auch in Zukunft leisten zu können, bitten Oberbürgermeister Michael Cerny und Michael Sandner die Bürgerinnen und Bürger weiterhin um Spenden.

Diese können entweder direkt an die Stadt Amberg oder aber an den Verein ZAMHALTN überwiesen werden.

Dafür wurde von der Stadt Amberg bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach (BIC BYLADEM1ABG) ein eigenes Konto mit der IBAN DE87 7525 0000 0240 1002 14 für die Ukrainehilfe eingerichtet.

Spenden für den Verein ZAMHALTN können auf das Konto mit der IBAN DE27752900000000003093 bei der VR-Bank Amberg-Sulzbach (BIC GENODEF1AMV) überwiesen werden. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe Ukraine“ an, die Spenden werden dann ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Mehr lesenMehr lesen

Handgemachte Geschenkideen und besonderes für Amberg-FansHandgemachte Geschenkideen und besonderes für Amberg-Fans

Die Suche nach Weihnachtsgeschenken ist oft gar nicht so einfach – schon gar nicht, wenn es “nur eine Kleinigkeit” sein soll. Wenn man noch Wert darauf legt, dass es etwas sinnvolles sein soll, wird es noch schwerer. Richtig kniffelig wird`s, wenn man mit dem Geschenk auch noch einen guten Zweck unterstützen will. Doch es gibt eine Lösung: Die ZAMHALTN SOLIDARITÄTSBUDE!

Die Sozialbude ist schon lange ein Teil des Amberger Christkindlmarktes, bisher war sie direkt am Marktplatz zu finden. Da der Weihnachtsmarkt an sich ja nun neu konzipiert wurde und auch Buden, die über die ganze Stadt verteilt sind, gehören zum “offiziellen” Christkindlmarkt. Darum ist die Sozialbude umgezogen neben die Spitalkirche, wo sie zusammen mit einem Langos-Stand und dem Süßigkeitenstand einen eigenen kleinen Markt gleich am Eingang der Stadt bildet. 

Der Verein ZAMHALTN macht am 01. und 02. Dezember aus der Sozialbude eine SOLIDARITÄTSBUDE – ganz im Sinne des Ziels von ZAMHALTN, den Zusammenhalt in Amberg zu fördern. 

In der Soildaritätsbude wird wird es viele besondere Geschenkideen geben: In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder von ZAMHALTN gebastelt und gebacken, was das Zeug hält. Herausgekommen sind wunderschöne, handgemachte Weihnachtskarten, Anhänger, Dekostecker, Windlichter, Lesezeichen, Leuchtsterne, Kerzen und Weihnachtsgestecke. Sogar genähte Glücksschweinchen für den Start ins Jahr 2023 gibt es, ebenso leckere  Plätzchenmischungen aus den Lieblingsrezepten unserer Mitglieder. Viele Stunden Arbeit und ganz viel Liebestecken in jedem einzelnen Stück.  

Für alle, die im großen Angebot an handgemachten Geschenkideen nicht fündig werden, hat ZAMHALTN auch noch etwas ganz besonderes dabei: eine kleine aber feine Kollektion an Amberger Fanartikeln. Dort gibt es zum einen Mützen, Tassen und Caps mit dem markanten ZAMHALTN-Logo, als auch mit zwei ausgefallenen Motiven: Zum einen “Straight outta Amberg” in Anlehnung an einen Hollywood-Blockbuster, zum anderen einen frechen Spruch über die besondere Beziehung zwischen Amberg und Weiden! Produziert wurden die Artikel von “Berufskleidung Spanl” und dem “Druckzentrum Zenddyeh” direkt in Amberg.

Und weil die Solidaritätsbude in direkter Nachbarschaft zum beliebten Kinderkarussell steht, hat ZAMHALTN auch gleich noch einen weihnachtliche Mitmachaktion geplant, bei der die Kinder selbst Weihnachtsschmuck zu basteln

Natürlich können sich Besucher an den beiden Tagen auch ausführlich über alle Projekte und die Arbeit des Vereins informieren. Der gesamte Gewinn der Solidaritätsbude kommt zu 100% dem Verein zu Gute. So kann man mit seinem Einkauf gleich etwas Gutes tun und helfen, ZAMHALTN zu unterstützen. 

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Ab sofort: Mitmachaktion “Amberger Winterzauber”Ab sofort: Mitmachaktion “Amberger Winterzauber”

Auch in diesem Jahr dürfen sich alle über die schönen Weihnachtsbäume in der Altstadt freuen! Nach der unglaublich positiven Resonanz im letzten Winter werden auch dieses Jahr wieder viele Bäume die Gassen der Altstadt schmücken. Gestern hat der Stadtmarketingverein über 130 Bäume in d Innenstadt verteilt – nun sind sie freigegeben zum Schmücken!
Vom Multifunktionsplatz bis zum Malteser

Freude in die Herzen der Ambergerinnen und Amberger zu zaubern, das ist das Ziel der diesjährigen Aktion. Beim Bummel durch die Altstadt oder während des manchmal stressigen Geschenkekaufs können alle die zahlreichen Schmuckstücke bewundern. Die einzigartige Atmosphäre, die dadurch in Amberg entsteht, bringt sicherlich alle Besuchenden in Weihnachtsstimmung.

Baumpaten gesucht!

Natürlich sucht das Stadtmarketing auch heuer wieder Baumpatinnen und –paten, um alle Weihnachtsbäume angemessen zu schmücken. Die bunten Kugeln und ausgefallenen Eigenkreationen waren bereits in den vergangenen Jahren ein Hingucker. Von Privatpersonen über Kindergärten und Schulen bis hin zu Firmen sind wieder alle Interessierten eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. 
Wer mag, kann einen der freien Bäume nach Herzenslust schmücken – am besten aber ohne Kugeln aus Glas. 

Gleichzeitig mit dem Weihnachtsmarkt

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes amsind auch die Bäume verteilt. Die mit zahlreichen Lichterketten bestückten Weihnachtsbäume laden zum Flanieren von Stand zu Stand ein. Mit einer Tasse heißem Glühwein in der Hand macht die Suche nach dem schönsten Baum gleich noch mehr Spaß. Aber auch ein Abbiegen lohnt sich wieder. Die Schiffgasse bietet mit der Vils wie schon 2020 ein tolles Fotomotiv mit sauber aufgereihten Bäumchen. Und am Schweinchenbrunnen können alle Kleinen im Dezember nicht nur die kleinen Schweinchen bewundern, sondern sich auch im Glanz der vielen Lichter sonnen. Der Rossmarkt erstrahlt wie im Foto ebenfalls wieder wunderschön und verzaubert alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger.

AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

ZAMHALTN lädt künftig auch zum SeniorentreffZAMHALTN lädt künftig auch zum Seniorentreff

Ab dem 10. Dezember organisiert ZAMHALTN in enger Kooperation mit verschiedenen Partnern einen offenen Seniorentreff. Dort sollen künftig einmal im Monat Senioren zu einem lockeren Nachmittag mit verschiedenen Programmen und Angeboten zusammenkommen.

Der Amberger Verein ZAMHALTN möchte immer dort helfen, wo Hilfe notwendig ist – sei es in der Flüchtlings- und Ukrainehilfe oder bei anderen Projekten. Am liebsten bringt ZAMHALTN verschiedene Zielgruppen zusammen. Aus diesem Gedanken heraus entstand nun das Projekt „Seniorentreff“. „Die Idee kam uns schon vor einigen Monaten, als wir eine Möglichkeit gesucht haben, geflüchtete Senioren aus der Ukraine besser zu betreuen. Doch schnell haben wir da gemerkt, dass unsere Zielgruppe viel größer ist, als lediglich die älteren Ukrainer*innen. Darum haben wir uns dazu entschlossen, einen offenen Treff für alle Menschen aus der älteren Generation zu organisieren.“, so Michael Sandner, der erste Vorsitzende von ZAMAHLTN.

Auch für dieses Projekt arbeiten die ehrenamtlichen Helfer von ZAMHALTN wieder eng mit anderen Organisationen als Partner zusammen. So unterstützen die Malteser Urkainehilfe, die Fachstelle für pflegende Angehörige und die Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom BRK den Seniorentreff. Die Schwesternschaft stellt die Räumlichkeit, die Malteser-Fachstelle steht pflegenden Angehörigen als Ansprechpartner zur Verfügung und bietet einen geschützten Raum für den Austausch an.

Los geht es am 10. Dezember mit einem Adventsnachmittag. Zusammen mit den Senioren wollen die Helfer Plätzchen und Stollen backen, die dann gemeinsam bei Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee genossen werden können. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Weihnachtssterne aus Papier und Stroh zu basteln. Und nach etwas haben sich die Organisatoren einfallen lassen: Zwar gibt es an diesem Nachmittag auch Weihnachtsmusik, aber die ist eher traditionell als modern. „Wir wollen den Menschen einen gemütlichen Nachmittag anbieten, der sie die Sorgen des Alltags ein wenig vergessen lässt – und gute Erinnerungen aufkommen lässt.“, so Sandner weiter. Der Treff richtet sich ausdrücklich nicht an schwer pflegebedürftige oder demente Menschen, angesprochen werden vor allen rüstige Senioren und Seniorinnen, die Lust darauf haben, neue Leute kennenzulernen, aber nicht wissen wie und wo. Es geht als eher um den Kampf gegen die Einsamkeit als gegen medizinische Probleme.

Der Seniorentreff findet in den Räumen der Tagespflege des Wallmenich-Hauses statt, denn dort gibt es optimale Bedingungen: Eine offene Küche, ein modernes und trotzdem gemütliches Ambiente und Barrierefreiheit. Und noch einen Vorteil hat der Veranstaltungsort: Er ist mit den Haltestellen direkt am Wallmenich Haus und an der Montessori-Schule (beide am Haager Weg) gut mit dem Bus zu erreichen. Für alle, die lieber mit einem Mietwagen kommen möchten, gibt es ein besonderes Angebot: Mit dem Stichwort „ZAMHALTN“ bietet CITYCAR einen vergünstigen Tarif an, der den Geldbeutel zusätzlich entlastet. Alle anderen Angebote des Seniorentreffs sind kostenlos.

Start: am 10.12. um 14 Uhr

Ort: Tagespflege Wallmenich-Haus (Eingang Brentanostraße 1)

Programm: gemeinsames Plätzchen- & Stollenbacken
Basteln von Weihnachtssternen aus Stroh und Papier
traditionelle Weihnachtslieder und Musik Glühwein, alkoholfreier Punsch Tee und Kaffee
PLUS: Treffpunkt für pflegende Angehörige

Anfahrt: per Bus an die Bushaltestellen Wallmenich Haus oder Haager Weg per CITYCAR mit einem vergünstigtem Tarif (Stichwort „ZAMHALTN“) Telefon: 09621 / 600 600
Alle Angebote vor Ort kostenlos

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

WARMumsHERZ – Hilfe in KrisenzeitenWARMumsHERZ – Hilfe in Krisenzeiten

Ab dem 24. Oktober 2022 bieten die Erlöserkirche Amberg und der Verein ZAMHALTN unter den Namen „WARMumsHERZ“ zweimal in der Woche einen offenen Treff. Dort sollen sich alle willkommen fühlen, die unter den Folgen der aktuellen wirtschaftlichen Lage besonders leiden: Menschen mit geringeren Einkommen und großen Sorgen.

„Wir wollten ein niedrigschwelliges Angebot schaffen, das alle erreicht, denen es gerade nicht so gut geht. Unser Gemeindesaal bietet dafür die perfekte Umgebung.“ So Pfarrer Dr. David Scherf. Der Saal bleibt auch während der aktuellen Energiesparmaßnahmen geheizt, besonders wegen der Kinder- und Krabbelstunden, die dort stattfinden. So entstand die Idee, das zu nutzen. Auf der Suche nach einem Kooperationspartner stieß Scherf schnell auf ZAMHALTN. Der Verein, der sich erst im Frühjahr gegründet hatte, ist den meisten durch sein Engagement für die Ukrainehilfe bekannt, möchte sich aber auch anderen Hilfsbedürftigen widmen und war seinerseits auf der Suche nach einem passenden Projekt. Schon beim ersten Kontakt war klar: Das passt, und so macht man nun gemeinsame Sache: Ab dem 24. Oktober steht der Treffpunkt „WARMumsHERZ“ immer montags und donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr offen.

Uns ist wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem die Menschen einen warmen Platz für den Körper und die Seele finden – so entstand der Name ‚WARM ums HERZ‘“, so Michael Sandner, der erste Vorsitzende von ZAMHALTN. „Viele Menschen mit geringem Einkommen trauen sich angesichts der enorm gestiegenen Energiekosten kaum mehr, die Heizung aufzudrehen. Das kann im Winter zum echten Problem werden.
Michael Sandner
Vorsitzender ZAMHALTN

Man wird neben der Möglichkeit, sich aufzuwärmen, auch immer etwas warmes zu Essen bieten. Auch Kaffee, Tee und andere Getränke stehen kostenlos bereit. Nach Möglichkeit soll es auch immer einen Kuchen oder etwas Gebäck geben. Zusätzlich steht das WLAN allen Besuchern offen und eine Spielecke wartet auf die kleinen Gäste.

Die Erlöserkirche in Amberg

Doch auch um andere Probleme wollen sich die Initiatoren kümmern. Denn wen immer etwas plagt, seien es Sorgen um die aktuelle Lage oder persönliche Probleme, der findet im „WARMumsHERZ“ ein offenes Ohr und wird nicht im Stich gelassen. Sowohl die Kontakte der Kirchengemeinde als auch das Netzwerk von ZAMHALTN können da so manchen Weg ebnen und eine Lösung bieten oder zumindest an die richtigen Stellen vermitteln.

Der Treff steht allen Menschen offen – unabhängig von der Konfession oder dem Glauben. Uns geht es tatsächlich um ganz konkrete Unterstützung für Menschen in Not, da spielt alles andere keine Rolle.
Dr. David Scherf
Pfarrer Erlöserkirche

Zu stemmen ist so ein Projekt, das keine Eintagsfliege bleiben soll, nur mit der Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer. Und davon haben sich schon einige gemeldet, die bei der Betreuung des Treffs helfen wollen. Wer immer auch Lust hat, am Projekt „WARMumsHERZ“ mitzuhelfen, der ist herzlich eingeladen, am

Vorbereitungstreffen am 20. OKTOBER
Um 16:30 Uhr
im Gemeindesaal der Erlöserkirche

teilzunehmen. Dort wird alles besprochen, um gut vorbereitet in das Projekt zu starten. Natürlich werden die Einsätze ganz flexibel geplant, niemand muss jede Woche dabei sein, eben ganz so, wie es passt.

Wer das Projekt „WARMumsHERZ“ unterstützen möchte, der kann direkt auf das Konto DE27752900000000003093 bei der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eG (BIC: GENODEF1AMV) mit dem Verwendungszweck „WARMumsHERZ“ spenden, die Spenden werden dann ausschließlich für diesen Zweck und für benötigte Unterstützung von Menschen, die den Treff besuchen, verwendet.
Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Buntes Sommerprogramm zu Gunsten der UkrainehilfeBuntes Sommerprogramm zu Gunsten der Ukrainehilfe

Ein kleines, aber feines, buntes Sommerprogramm gibt es ab sofort im interkulturellen Garten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Erlös kommt der Malteser Ukrainehilfe mit verschiedenen Projekten, wie Deutschnachhilfe, Sprachcafé, Generationentreff zugute. Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit ZAMHALTN.

Los ging es schon am vergangenen Sonntag: Alle Schattenplätze waren besetzt, als die beiden Vollblutmusiker Hans Reger und Otto Meier aufspielten. Mit Tuba und Akkordeon wurde nicht nur so mancher Marsch geblasen, es gab auch Volkslieder und Schlager. Auf Anregung einiger ukrainischer Besucher, gab es eine kleine Kennenlern- und Ausstauschrunde. Bis in den Abend hinein wurde gesungen und musiziert, am Ende gar mit ukrainischen Liedern begleitet von Tuba und Akkordeon. “Ein gelungener Auftakt für unser Sommerprogramm!” so Astrid Knab, Koordinatorin für Ukrainehilfe der Diözese Regensburg für den Malteser Hilfsdienst.

Weiter geht’s am 14.8.mit Sonja und Lisa Sanzharaveska aus der Ukraine, sie singen für uns ukrainische Lieder und werden bei Interesse auch mit uns zusammen etwas einstudieren. Freuen Sie sich auf gefühlvolle Lieder, die unter die Haut gehen und ein Stück ukrainische Kultur zum Erleben. Bestimmt gibt es auch Kostproben ukrainischer Küche.

Und wie es oft so ist, sind nicht nur die Kinder künstlerisch begabt, sondern auch die Mutter Natasha Sanzaharevskaya. Die Künstlerin bietet am 20.8. einen Schnuppermalkurs für Acryl an, in dem man Einblicke in ihre Kunst bekommt und sich selbst versuchen kann. 17 – 18 Uhr für Kinder und anschließend von 18:30 bis 19:30 für Erwachsene. Anmeldung erwünscht.

Am 21.8. wird es dann klassisch, mit Cello, Fagott und Klavier. Katharina und Sebastian Stoiber zwei bereits mehrfach ausgezeichnete junge Musiker präsentieren Cello Solo Suiten von Bach, Barocke und klassische Duette u.a. von Mozart, romantische Stücke und bearbeitete Werke für Klavier und Cello. Lassen Sie das Wochenende stilvoll bei uns ausklingen.

Wer am 7.8. auf den Geschmack gekommen ist oder schon immer wissen wollte, wie man in Bayern tanzt ist herzlich eingeladen zu unserem Schnuppertanzkurs am 26.8. ab 18 Uhr mit Kreisheimatpfleger Dieter Kohl. Bayerische Tänze zum Kennenlernen ist das Motto dieses Abends. Anmeldung erwünscht.

Der musikalische Abschluss unseres Sommerprogrammes am 28.8. kommt aus Syrien mit Laute und Gesang.

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Generationentreff „Obstgarten“Generationentreff „Obstgarten“

Generationentreff „Obstgarten“ startet am 16. August um 15 Uhr im interkulturellen Garten.
So wie es in einem Obstgarten verschiedenes Obst aus unterschiedlichen Herkunftsländern gibt, so will der Treff über verschiedene Kulturen hinweg, gerade auch für neu Zugewanderte und über jedes Alter hinweg, gerade auch für ältere Menschen Anlaufstelle sein und Gelegenheit bieten Kontakte zu knüpfen. Der Verein ZAMHALTN und der Malteser Hilfsdienst mit der Fachstelle für pflegende Angehörige, dem Projekt „Miteinander Füreinander“ und der Ukrainehilfe, organisieren gemeinsam diesen Treff. Er bietet Gemeinschaft, Unterhaltung und die Möglichkeit aktiv zu sein.

Es kann z.B. geplaudert, gespielt und gegärtnert werden. Die Treffen finden regelmäßig alle 2 Wochen immer Dienstag um 15 Uhr im interkulturellen Garten nähe Dultplatz statt (Google Maps : Scheune ehemaliges LGS Gelände). Start ist am kommenden Dienstag, 16.8. mit einem Spielenachmittag.

Wer Interesse hat dabei zu sein ist herzlich Willkommen und meldet sich bitte bei Astrid Knab, Telefon: 0151-18538698 oder per Email: wirhelfen@malteser.org. Wer am Dienstag verhindert ist, aber trotzdem dabei sein möchte kann jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen z.B. am 30.8.

Mehr lesenMehr lesen

Zusammen sind wir stark – FOS/BOS sammelt für UkrainehilfeZusammen sind wir stark – FOS/BOS sammelt für Ukrainehilfe

Solidarität – ein Wort, welches momentan wieder mehr Bedeutung denn je gewonnen hat. Angesichts dieses Mitgefühls den ukrainischen Flüchtlingen gegenüber hat es sich die SMV der FOSBOS Amberg – gemeinsam mit den beiden Lehrkräften Julia Maurer und Klaus Prietzel – zum Ziel gesetzt, den bedürftigen Menschen zu helfen.

Dabei gab es letztlich drei komplett verschiedene, aber sich ergänzende Aktionen: das Sammeln von Geld- und Sachspenden, ein Kuchenverkauf sowie ein Spendenlauf. So hatte die SMV durch selbst kreierte Plakate in einem schulinternen Aufruf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler motiviert, Kuchen, Muffins, herzhafte Delikatessen usw. zu backen, um diese dann in den Schulpausen zu verkaufen. Daneben wurden Geld- und Sachspenden wie Hygieneartikel, elektronische Gegenstände, Verbandsmaterial, Konservennahrung sowie Spielzeug gesammelt.
Mithilfe dieser beiden Aktion wurden insgesamt 1.500 Euro erzielt.

Die dritte Aktion fand zunächst unabhängig, aber zeitgleich statt. Alle Sportlehrkräfte an der FOSBOS Amberg motivierten ihre 12. Klassen, für den guten Zweck zu laufen. Glücklicherweise fanden sich auch zwei Sponsoren, die insgesamt 1.000 Euro spendeten. U.a. Edeka Wiesmeth, dem die FOSBOS Amberg an dieser Stelle recht herzlich für die Spende in Höhe von 500 Euro dankt. Bei insgesamt 1.890 erlaufenen Runden brachte demnach eine Runde etwas mehr als 50 Cent. Am meisten Runden lief die Klasse FT12a (373), gefolgt von den Klassen FG12a (255), FW12a (243), FT12b (221), FS12a (202), FS12b (200), FTW12 (196) und FW12b (119).

Zusammenfassend konnten so insgesamt 2.500 Euro an „ZAMHALTN Amberg“ übergeben werden, die sich aktuell für die Menschen in und aus der Ukraine einsetzt. Zum einen kommen die Spenden den Menschen in den örtlichen Notunterkünften zugute, zum anderen erreichen diese Spenden auch die Menschen im Krisengebiet.
Damit haben die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Amberg ein kleines Stück zur Unterstützung der ukrainischen hilfsbedürftigen Menschen beigetragen denn „wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, viele kleine Schritt tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“

Text: Julia Maurer und Klaus Prietzel​ (SMV FOS/BOS AMBERG)
Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen