Die zweite Stufe der Freibadesaison im Hockermühlbad startet am 3. Juli 2020 um 08:00 Uhr. In dieser zweiten Phase, bis voraussichtlich Mitte September 2020 stehen den Badegästen wieder alle Wasserbecken zur Verfügung. Familien mit Kindern können so in den Ferien wieder den Ausflug ins Freibad „Hocko“ genießen.
Die Öffnungszeiten sind – wie gewohnt – täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr. Letzter Einlass: 19:00 Uhr. Ab sofort startet auch der Saisonkarten-Vorverkauf an der Kasse im Hockermühlbad zu den Kassenöffnungszeiten 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr. Für ihre treuen Saisonkarten-Kunden haben die Stadtwerke die besonderen „CoronaBedingungen“ mit einem günstigeren Kartenpreis berücksichtigt. Bei den Einzeleintrittskarten kommt die befristete Senkung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli 2020 – im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftpakets – zum Tragen. Das aktuelle Preisblatt liegt bei.
Beim erarbeiteten Schutz- und Hygienekonzept ist „oberstes Gebot”,“ dass die Abstandsregelungen verbindlich eingehalten werden. Daneben gilt für bestimmte Bereiche das Tragen eines Mund-NasenSchutzes. Zusätzlich gilt ab dem 3. Juli 2020 u.a. Folgendes:
- Die maximale gleichzeitige Besucherzahl im Hockermühlbad beträgt 1.100 Personen; die Kontrolle erfolgt durch das Eingangsdrehkreuz
- Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine Dokumentation mit Angaben von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Anschrift, E-MailAdresse oder Telefonnr.) einer Person je Hausstand zu führen. Der Zutritt zum Bad ist ausschließlich nach Erfassung der Kontaktdaten möglich. Diese Erfassung erfolgt beim Kauf von Saisonkarten gleich parallel. Bei Einzeleintrittskarten muss das Kontaktformular an der Kasse ausgefüllt und an der Kasse abgegeben werden.
- Kinder sind bis 6 Jahre frei, haben aber nur in Begleitung von Erwachsenen Zutritt zum Bad. Zutritt für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren ist ohne Begleitung möglich.
- Sportbecken: Im Sportbecken dürfen sich maximal 150 Personen aufhalten; Die Regelungen für das Sportbecken bleiben, aufgrund des sehr positiven Feedbacks der Badegäste, fast gleich, wie in Testphase
- Springerbecken: Das Springerbecken kann maximal von 20 Personen genutzt werden und wird von den Mitarbeitern zeitlich befristet freigegeben. Alternativ ist auch eine Nutzung für Aqua-Jogging etc. im Rahmen der maximalen Personenzahl möglich. Freigabe jeweils durch das Personal.
- Nichtschwimmerbecken: Im Becken dürfen sich maximal 120 Personen aufhalten. Auf der Breitrutsche max. 1 Person oder eine Familie. Die Abstandsregelung beim Anstellen ist zu beachten.
- Planschbecken: Beim Becken für unsere kleinsten Badegäste bitten wir die begleiteten Erwachsenen, möglichst jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten.
- Umkleiden, Wärmehallen mit Duschen und Toiletten sind geöffnet und unter Einhaltung der Abstandsregeln nutzbar. Beim Betreten in Strassenkleidung ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
- Die „kleine Liegewiese“ Richtung Parkplatz und die Liegewiese bis nach den Beachvolleyballfeldern sind geöffnet.
- Beachvolleyballfeld (max. 3 Personen), Tischtennisplatten und Streetballfeld (max. 2 Personen pro Feld) sind geöffnet
- Kinderspielplätze sind geöffnet, die begleiteten Erwachsenen bitten wir, möglichst jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet www.hockermuehlbad-amberg.de unter Bäder, „Hockermühlbad“ oder telefonisch unter 09621 603830. Die Aushänge im Hockermühlbad Amberg und die Anweisungen des Personals sind von den Badegästen unbedingt zu beachten und einzuhalten.
Quelle: Stadtwerke Amberg