Das neue Stadtlabor

Nach Schließung der Corona-Teststation in der Bahnhofstraße 9 eröffnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Gewerbebau Amberg nur wenige Tage später das neue Stadtlabor Amberg. Die 100 Quadratmeter mitten im Zentrum der Altstadt verwandelten sich fast über Nacht zu einem Showroom für wechselnde Pop-Up Shops, einem modernen Workshopraum für interaktive Ausstellungen und Kurse und einem Coworking Büro mit flexiblen Arbeitsplätzen für Amberger Gründer und Kreative. 

Als Teil des Modellprojekts „Digitale Einkaufsstadt Bayern” lädt der neue Kreativraum der Wirtschaftsförderung Amberg vorerst bis Herbst 2021 zu Experimenten für die Zukunft der Amberger Innenstadt und die Einkaufs- und Arbeitswelt von morgen ein. ,,Ursprünglich war ein früherer Start des Stadtlabors angedacht” – so Karlheinz Brandelik, Geschäftsführer der Gewerbebau. ,,Nach Wiedereröffnung der Läden sahen wir in einer Corona-Teststation jedoch den größeren Nutzen. Wir danken allen Altstadt-Apothekern an dieser Stelle für ihr Engagement in dieser herausfordernden Zeit”.

„Das letzte Jahr hat deutlich gezeigt, dass wir gerade in Zeiten des digitalen Wandels öfter einfach mal Neues ausprobieren, statt lange planen sollten. Wenn ein Testprojekt scheitert, ist man danach immerhin schlauer und wenn es klappt, kann man immer noch langfristige Strategien erstellen” – so Verena Fitzgerald, die Projektleiterin der Gewerbebau. ,,Mit unserem Amberg Blog sammeln wir mit dieser Arbeitsweise aktuell viele tolle Erfahrungen und möchten unsere Projekte nun auch wieder „offline” im Stadtlabor Amberg zeigen und die Erfahrungen weitergeben.”
Die Gewerbebau hat den Leerstand Bahnhofstraße 9 von der Stadt Amberg angemietet. ,,Unsere Wirtschaftsförderung setzt mit dem Stadtlabor an dieser prominenten Stelle eine schnelle Wiederbelegung des Leerstands um. Auch dank der Förderung durch das Bayerische Wirtschaftsministerium gelangen so moderne Handelsansätze mitten in unsere Altstadt,” so Oberbürgermeister Michael Cerny. Amberg hatte vor kurzem als erste bayerische Kommune den Förderbescheid
,,Digitale Einkaufsstadt Bayern” erhalten.

Zeitgleich mit der Eröffnung des Stadtlabors kann ein erster Gründer das unkonventionelle Raumangebot nutzen. Nicolas Stoffregen ist mit seinem 2019 gegründeten Radio-Streamingdienst BeatAM eingezogen, dem ersten Online-Radio für den Raum Amberg.

AKTUELLES
Schlagwörter: