
Repair-Café
Repair-Café bedeutet, gemeinsam kaputte Dinge zu reparieren, kompetente Hilfestellung zu erhalten und interessante Gespräche zu führen. Von 16 bis 19 Uhr wurden unter der Leitung der Umweltwerkstatt Amberg und der städtischen Koordinatorin für Entwicklungspolitik Heike von Eyb defekte Geräte und Dinge wieder zum Laufen gebracht. Ganz nach dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ werden so auch im Sinne der Nachhaltigkeit Ressourcen geschont.
Da die Reparateure und Reparateurinnen ehrenamtlich tätig sind, ist das Repair-Café kostenlos. Spenden werden aber immer gerne entgegengenommen. Meist können Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist, nach diesem Besuch und einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden.
Auch all Jene, die gern basteln, tüfteln oder reparieren und damit das Reparaturteam unterstützen wollen, sind aufgerufen, sich zu melden. Sie können auf diese Weise mithelfen, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und das Bewusstsein in der Gesellschaft für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen zu schärfen. Denn durch das Reparieren werden neben der Vermeidung von CO2-Emissionen insbesondere auch Rohstoffe für neue Produkte gespart. Speziell in Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), also in Geräten wie Handys, Laptops oder Tablets, werden viele sogenannte Konfliktrohstoffe verbaut, für deren Abbau systematische Menschenrechts- und Völkerrechtsverletzungen in Kauf genommen werden.