Es klappt doch noch mit dem Badevergnügen in den Pfingstferien: das Hockermühlbad hat bereits für die Besucher geöffnet! Möglich wird das mit einen guten Hygiene- und Sicherheitskonzept.
Leicht haben es sich die Verantwortlichen der Amberger Stadtwerke anscheinend nicht gemacht. in einer Pressemitteilung verweisen sie ausdrücklich auf die deutlich gestiegenen Kosten im Vergleich zu “normalen” Jahren. Das individuelle Schutz- und Hygienekonzept ist dafür ebenso verantwortlich wie rechtliche Fragen. Und dennoch wurde entschieden: Das Hocko macht auf! Pünktlich zur zweiten Woche der Pfingstwoche soll ja auch das Wetter wieder besser werden. Und dann wird es viele Amberger ins Freibad ziehen, zumal einige umliegende Freibäder (z.B. das Waldbad in Sulzbach-Rosenberg) in diesem Jahr geschlossen bleiben.
Hier nun die Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Die Freibadesaison im Hockermühlbad startet am Freitag, 28. Mai 2021 um 08:00 Uhr. Die Öffnungszeiten sind – wie gewohnt - täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr. Letzter Einlass: 19:00 Uhr
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine Dokumentation mit Angaben von Vorname, Name, Anschrift und sicherer Erreichbarkeit (E Mail-Adresse oder Telefonnr.) einer Person je Hausstand zu führen. Der Zutritt zum Bad ist ausschließlich nach Erfassung der Kontaktdaten möglich. Diese Erfassung erfolgt beim Kauf von Saisonkarten gleich parallel. Bei Einzeleintrittskartn muss das Kontaktformular an der Kasse ausgefüllt und an der Kasse abgegeben werden.
Alternativ kann das
Formular auch – unter www.hockermuehlbadamberg.de - bereits online ausgefüllt und
ausgedruckt mitgebracht werden
Kinder sind bis 6 Jahre frei, haben aber nur in Begleitung von Erwachsenen Zutritt zum Bad.
Im Sportbecken dürfen sich maximal ca. 150 Personen aufhalten; die Regelungen für das Sportbecken sind, aufgrund des sehr positiven Feedbacks der Badegäste, nahezu identisch zum Vorjahr.
Es werden 8 Bahnen zur Verfügung gestellt. Bahn 1 ist für Aquajogger, Bahn 2 für Rückenschwimmer, Bahn 7 und 8 sind für Schnell-/Sportschwimmer
reserviert.
Die Leinen zwischen Bahn 3 und 4, sowie Bahn 5 und 6 werden an den Stirnseiten hochgezogen, so dass im Kreis geschwommen werden muss. Die Verteilung der Schwimmbahnen kann, je nach Besucherzahl, durch den Fachangestellten für Bäderbetriebe, bzw. dem Schwimmmeister situationsbedingt angepasst und verändert werden
Das Springerbecken kann maximal von ca. 20 Personen genutzt werden und wird von den Mitarbeitern zeitlich befristet freigegeben. Alternativ ist auch eine Nutzung für Aqua-Jogging etc. im Rahmen der maximalen Personenzahl möglich. Freigabe jeweils durch das Personal.
Im Becken dürfen sich maximal ca. 120 Personen aufhalten. Auf der Breitrutsche max. 1 Person oder eine Familie. Die Abstandsregelung beim Anstellen ist zu beachten!
Beim Becken für die kleinsten Badegäste bitten die Stadtwerke die begleiteten Erwachsenen, möglichst jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten
Die „kleine Liegewiese“ Richtung Parkplatz und die Liegewiese bis nach den Beachvolleyballfeldern sind geöffnet.
Kinderspielplätze sind geöffnet, die begleiteten Erwachsenen werden gebeten, möglichst jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich
auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten.
Terminbuchung im Hockermühlbad direkt vor Ort.
Vorerst sind nur die Außenumkleiden und Außenduschen nutzbar
Schul- und Vereinssport ist mit zugewiesenen Trainingszeiten und entsprechendem Schutz- und Hygienekonzept möglich!
Quelle: Stadtwerke Amberg
Vorverkauf der „Saison-Karte 2021“
direkt an der Hockermühlbad-Kasse zu folgenden Zeiten:
Donnerstag, 27. Mai 2021 15:00 – 18:00 Uhr
Ab Freitag, 28. Mai 2021 ist die Kasse täglich von
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Badegäste die bereits im Vorjahr eine Saisonkarte erworben hatten, können die „Saison-Karte“ auch per E-Mail, über kufue@stadtwerke-amberg.de, vorbestellen, müssen dabei jedoch folgende Daten
angeben: Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse.
Die Karte kann dann am nächsten Werktag zu den genannten Öffnungszeiten, an der Kasse im
Hockermühlbad bezahlt und abgeholt werden. Die Zahlung kann ausschließlich in Bar erfolgen.
Außerdem können die Hockermühlbad Amberg Saisonkarten auch im Gutscheinshop unter
folgendem Link bestellt werden:
https://www.hockermuehlbadamberg.de/saisonkarten/.
Saisonkarten sind nicht übertragbar
INFORMATION
Sollte aufgrund des „Rahmenkonzepts der bayerischen Staatsregierung eine Testpflicht erforderlich sein/werden, wird das Hockermühlbad geschlossen, da diese Vorgaben nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand kontrolliert und haftungsbedarf umgesetzt werden können
Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen?
Mit Spannung verfolgen wir alle die Entwicklung von Felix Gleixner...
Gemeinsam haben die Stadt Amberg und der Verein ZAMHALTN Kindern...
Insgesamt 2.500 € überreichen die Stadtwerke Amberg, dieses Jahr statt...
Heute testen zeitgleich in ganz Deutschland Bund, Länder und Kommunen...
Die Suche nach Weihnachtsgeschenken ist oft gar nicht so einfach...
Es ist wie so oft im Leben: Die besten Ideen...