Nicht nur in München, Nürnberg oder Regensburg gibt es eine aktive Gründerszene. Auch in Amberg und dem Landkreis beschäftigen sich zahlreiche Menschen mit dem Thema Selbstständigkeit und entwickeln dabei viele interessante und innovative Geschäftsideen. Von der Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen ist es leider noch ein weiter Weg. Den müssen die potentiellen Gründer aber nicht alleine gehen. In Amberg und im Landkreis gibt es eine Vielzahl von Beratungsmöglichkeiten, die von den ersten Schritten auf dem Weg in die Selbstständigkeit bis zur Unternehmensgründung und weit darüber hinaus, als Partner mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Am „Mach Dein Ding Dienstag“ am 05.10.21 hatte das Gründungsnetzwerk Amberg-Sulzbach alle Gründungsinteressierten ins Stadtlabor zum Netzwerken eingeladen. Mit rund 30 Anmeldungen hatte im Vorfeld niemand gerechnet. Wegen des eingeschränkten Platzangebots im Stadtlabor wurde das Netzwerktreffen kurzfristig in die Spitalkirche verlegt.
Dort berichteten zuerst Julia Melczer und Nadine Pyka von der JUNA Markenagentur, sowie Jan Siebert von Tomorrow Web von ihren Gründungserfahrungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Partner im Gründungsnetzwerk konnten sich alle, die auch ein eigenes kleines Business gegründet haben oder demnächst gerne gründen wollen, untereinander und mit lokalen Supportern unterhalten. Das Netzwerken war ein voller Erfolg. Viele Informationen konnten ausgetauscht und viele interessante Kontakte geknüpft werden. Praktisch, wenn mal alle beisammen sind und man nicht lauter Einzeltermine ausmachen muss.
Vom Gründungsnetzwerk waren die Wirtschaftsförderung Amberg, die Wirtschaftsförderung vom Landkreis Amberg-Sulzbach, die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die LfA-Förderbank, die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz, das Startup HUB der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden , das Institut für freie Berufe IFB, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit mit dabei.
Eine Neuauflage des „Mach Dein Ding Dienstags“ ist für das kommende Frühjahr in Planung.