MEINUNG: Mit Vernunft für unser Amberg
Eine ganz schön pathetische Überschrift, oder? Aber es ist leider so. Wir können schimpfen, hoffen, demonstrieren , zweifeln, kämpfen und diskutieren, so viel wir wollen: Über kurz oder lang wird es auch in Amberg zu neuen (oder besser neuerlichen) Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommen. Ja, derzeit stehen wir im Vergleich zu anderen Landkreisen sehr gut da. Noch!
Aber schon jetzt bangen viele Geschäftsleute und Wirte vor einem neuen Lockdown. Vor neuen Wochen ohne nennenswerte Einnahmen. Ohne Kunden und Gäste.
Und auch die Kunden und Gäste bangen – vor einer Zeit, in der es wieder schwierig wird, einzukaufen. Wo es wieder nicht möglich ist, sich in Restaurants oder Kneipen zu treffen.
Und eben, weil diese Angst umgeht, heißt es jetzt Besonnenheit zeigen. Das macht bestimmt nicht immer Spaß und fordert von jedem, alte Gewohnheiten zu ändern. Aber hey – das sollte uns Amberg wert sein.
Ja – Amberg. Denn egal, wie man selbst zu Themen wie Corona, Maske oder Abstand steht. Fest steht: Es gibt aktuell eben Regeln dafür. Und keiner unserer Amberger Wirte oder Geschäftsleute hat Lust darauf, Strafen zu zahlen, nur weil wir Kunden oder Gäste meinen, unsere Ansichten jetzt genau in seinem Laden oder Gastraum durchsetzen zu wollen. Dadurch bringen wir diese Geschäftsleute in Nöte – vielleicht sogar Existenznöte.
Wenn jemand schon nicht an Maske und glauben will, und deshalb Solidarität verweigert – vielleicht gewährt derjenige ja dann diese Solidarität je gegenüber der Amberger Geschäftswelt.
Aktuelle Zahlen vom RKI
Einen Lockdown werden wir also (sollte er kommen) nicht verhindern können. Aber wir können dessen Auswirkungen auf Amberg so gering wie möglich halten. Wir können dafür sorgen, dass die Amberger Geschäfte auch im kommenden Jahr noch da sind. Dass unsere Lieblingskneipe irgendwann wieder rappelvoll ist. Dass unser Lieblingsrestaurant wieder ordentlich aufkochen kann!
Wie wir alle helfen können:
- An die jeweils geltenden Regeln halten - als Zeichen der Solidarität mit den Unternehmern!
- Lokal kaufen hilft! Umsätze in Amberger Geschäften und Restaurants bleiben in Amberg und helfen, Schließzeiten zu überstehen!
- Gewohnheiten ändern! Öffnungszeiten in Läden und Restaurants voll nutzen, um Stoßzeiten mit vielen Menschen zu verhindern.
- Neues ausprobieren! Jetzt ist die Zeit, kleine Läden zu erkunden und neue Lokale auszuprobieren.
- Essen liefern lassen, Essen holen statt darauf zu verzichten. Auch dieser Umsatz hilft!
- JETZT schon an Weihnachten Denken!
Bis Weihnachten!
Machen wir dieses Weihnachten, das sowieso anders werden wird, zum AMBERGER WEIHNACHTEN !
Das geht ganz einfach:
Geschenke nur von Amberger Geschäften (vor Ort oder online!) kaufen, für’s Weihnachtsessen regionale Produkte kaufen, die (Firmen- oder Vereins-)Weihnachtsfeier mit einem Lokal oder Caterer aus Amberg organisieren – und an den Feiertagen entweder in ein Amberger Restaurant gehen – oder von dort liefert lassen bzw. abholen!