Neueröffnung: Südstaaten-Diner mit besonderem Flair!

Ein amerikanisches Diner stellt man sich vor, wie aus einem Roadmovie: Viel Chrom und Neon, ein bisschen 50ies-Style und Musicboxen. Zu Essen gibt es wahrscheinlich Burger & French Fries. Doch es geht auch anders – ganz anders! Das beweisen Patricia und Davis Sanders in Hahnbach: Das “912 WINGS ‘N’ THINGS” hat nun eröffnet!

Denn das, was die Gäste im “912 WINGS ‘N’ THINGS” erwartet, hat mit Fastfood oder einen klassischen US-Diner nichts zu tun. Statt Roadmovie-Style gibt es Südstaaten-Stil, statt grellen Farben schickes Weiß und statt schnellen Fertiggerichten echt amerikanische Gerichte. Eben eher “Vom Winde verweht” statt “Route 66”. Soulfood pur!

Aber was genau gibt es denn dann dort zu essen? Verschiedenste Sandwiches, frische Burger, Pulled Pork, BLT, Grilled Cheese – und an den Wochenenden Spareribs. 

 
Speisekarte | Menue
Deutsch
English

 

Auch optisch ist das “912” erstmal ungewohnt: Viel Weiß, edle Tischdecken, Stuhlhussen und ein dunkler Boden versetzen den Gast schnell in die amerikanischen Südtstaaten. Und gebau das war auch das Ziel der Sanders: Anders sein, ein bisschen Nostalgie und viel Stil prägen ihr neues Diner. Dafür würde sich ja glatt mal ein Ausflug nach Hahnbach lohnen!

Südtaatenküche der USA

Typische Gerichte sind beispielsweise Grits (Maisgrütze), Biscuits (eine Art Brötchen), Sausage gravyMaisbrot sowie viele Arten des Barbecues. Aus der Cajun-Küche stammen Gerichte wie Gumbo, ein würziger Eintopf und das Reisgericht Jambalaya. Andere Eintöpfe sind Brunswick StewHoppin’ JohnBurgoo (Kentucky) und Country Captain.

Hühner- und Schweinefleisch sind die beiden wichtigsten Fleischsorten. In den Küstenregionen wird dies teilweise durch Fisch und Meeresfrüchte abgelöst, wobei insbesondere Muscheln und Garnelen eine wichtige Rolle spielen. Schinken und Wurst waren essenzielle Bestandteile jedes Frühstücks. Solange ausreichende Mengen bevorratet waren, enthielt fast jede warme Mahlzeit gebratenes Schwein, andere Zubereitungsformen des Schweins kamen vor allem an Sonn- und Feiertagen auf den Tisch.

Austern waren an der Küste im 18. und 19. Jahrhundert reicher vorhanden als Fleisch und nahmen so in der Küche der dortigen Region eine wichtige Rolle ein. Sie werden als Eintopf in Milch oder Sahne zubereitet, überbacken, gedämpft oder auch roh gegessen. Garnelen werden gekocht, gedämpft, gebraten, gegrillt, in Kuchen gebacken, zusammen mit Pasta oder Grits serviert, zu Reisgerichten und Suppen hinzugefügt. Krebse werden vor allem gedämpft oder in der Suppe gegessen. Frischwasserfisch wird oft mit Hushpuppys serviert, bekanntestes Südstaatenfischessen ist Catfish.

Während Mais oft pur gegessen oder zu Maismehl weiterverarbeitet wird, ist Reis sowohl die häufigste Beilage als auch Hauptbestandteil eigener Gerichte wie Dirty Rice oder Red beans and rice. Maisbrot war bis in das 19. Jahrhundert das dominierende Brot der Südstaaten. Dies gab es in einfachen Varianten als Maisfladen bis hin zu elaborierten Gebäcken mit Milch, Eiern, Zucker und gelegentlich auch zugesetztem Weizenmehl. Einfaches Maisbrot diente dazu, das meist mit Schweinefett angereicherte Kochwasser aufzutunken. Cornmeal Mush gehörte sowohl zum Frühstück wie zum Abendessen, Grits aus reifem Mais waren neben Maisbrot die häufigste Beilage und erfreuen sich bis heute ungebrochener Beliebtheit in den Südstaaten.

Vermutlich aus den Küchen der reichen Plantagenbesitzer stammt die reichhaltige Auswahl an Saucen. Chutneys gehören seit dem 17. Jahrhundert zu den regelmäßigen Begleitern der Küche. Die Gravys bestehen aus übrig gebliebenem Fleischsaft, angereichert mit Mehlschwitze, Milch oder Brühe. Sie werden nicht nur zu Fleisch, sondern auch zu Kartoffelbrei, Reis und Biskuits gegessen. Relishes bestehen oft aus Grünen Tomaten, Kohl, Birnen, Topinambur, Paprika oder Mais.

Süße Nachspeisen und süßes Gebäck nehmen in alten Kochbüchern aus den Südstaaten oft knapp die Hälfte aller Rezepte ein. Nachdem sich Ende des 19. Jahrhunderts auch Gerichte aus Weizenmehl in der Bevölkerung verbreiteten, wurden insbesondere Biscuits ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln.

Neu im Shop!
AKTUELLES