Sammelstellen und Geldspenden

Die Welle der Hilfsbereitschaft ist schier überwältigend. Die Amberger und Amberg-Sulzbacher können ZAMHALTN wie nie zuvor. Inzwischen steht eine gute Grundstruktur an Sammelstellen, auch für Geldspenden gibt es nun eine Lösung.
Was wird gebraucht?

Nicht alle Sachspenden werden zu diesem Zeitpunkt gleich stark gefragt. Das liegt an den Anforderungen an den Orten, an denen die Spenden gebraucht werden. Viele der Menschen, die es über die Grenze geschafft haben, hatten die Chance, ein oder zwei Koffer zu packen. Darin sind eben neben den wichtigsten Dokumenten auch (warme) Kleidung für die Erwachsenen und Kinder. Darum sammeln wir aktuell keine Kleiderspenden – die humanitären Organisationen vor Ort können sie schlicht derzeit nicht verteilen.

Was dringend gebraucht wird, sind Hygieneartikel, Medikamente, Verbandsmalerial, Windeln, Babynahrung, Schnuller und Spielzeug. Dafür haben wir nun Sammelstellen in Amberg und Amberg-Sulzbach: 

Was passiert mit den Sachspenden?

Die Sachspenden werden an den Sammelstellen gesammelt und anschließend zentral oder dezentral sortiert. Einige Sammelstellen haben eigene Transporte organisiert, der Großteil wird nach dem Sortieren mit einem sehr erfahren Partner an die Grenze oder in die Ukraine gebracht. ZAMHALTN agiert hier zu ersten mal nicht allein, sondern arbeitet eng mit der Aktion “Sulzbach-Rosenberg hilft” zusammen. “Su-Ro hilft” hat bereits eine bemerkenswerte Routine im Bereich Flüchtlingshilfe, Flüchtlingsbetreuung und Spendenkoordination, darum macht eine solche Kooperation großen Sinn. 

Was ist mit Geldspenden?

Beim Thema Geldspenden verweisen derzeit auf die Spendenaktionen der Amberger Service Clubs, Round Table Amberg, Round Table Amberg-Sulzbach und Ladies Circle Amberg. Dort ist die Weiterleitung an die Bedürftigen vor Ort gewährleistet, Spender können eine Spendenquittung bekommen. 

Informationen zu Geldspenden finden sie hier: 

Was passiert mit den Wohnraum- und Hilfsangeboten?

Alle Angebote der Amberger, die sich um Wohnraum, Transporte oder persönliche Hilfe drehen, werden derzeit erfasst und kategorisiert. Bei Bedarf werden die Menschen, die diese Angebote gemacht haben, dann kontaktiert. Erst dann wird der konkrete Bedarf und die Hilfsmöglichkeit besprochen.

Es ist  sehr wichtig, bereits jetzt eine solche Übersicht zu erstellen, darum machen Sie bitte weiterhin von der Möglichkeit, Hilfe anzubieten, Gebrauch.

Ist ZAMHALTN in ein größeres Netzwerk eingebettet?

Neben der Zusammenarbeit mit “Su-Ro hilft” ist ZAMHALTN im engen Austausch mit der Stadt Amberg. Bei den erwarteten Flüchtlingen kommt es darauf an, sie möglichst schnell und effektiv in die kommunalen und staatlichen Hilfsmaßnahmen zu bringen. Das geht nur im Austausch mit Behörden und Ämtern. Bereits jetzt kann ZAMHALTN viele Angebote der Amberger so schnell und zielgerichtet weiterleiten. Alleine ist es ZAMHALTN nicht möglich, viele Menschen hier in Amberg  zu betreuen (sowohl Geflüchtete als auch Helfende). Hier kommt ZAMHALTN eher eine Koordinierungsfunktion zu. 

Bitte erlauben Sie mir an dieser Stelle ein paar persönliche Worte. Ich bin zutiefst beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Amberger und Ambergerinnen. Was für ein großartiges Zeichen des ZAMHALTNs, des Mitgefühls und der Menschlichkeit. Menschen bieten fremden Menschen  Wohnraum in ihrem Zuhause an, bieten tatkräftig Hilfe und Transportmöglichkeiten an oder spenden, was immer sie können. Dafür einfach nur DANKE! 

Das macht mir Hoffnung - Hoffnung auf eine Welt, in der Herkunft, sozialer Stand oder was auch sonst immer Menschen auf den ersten Blick unterscheidet, keine Rolle mehr spielt. Es zählt der Mernsch, das ZAMHALTN.

Michael Sandner

ZAMHALTN / mein Amberg

Neu im Shop!
AKTUELLES