Schlagwort: ZAMHALTN

2.500 € Weihnachtsüberraschung2.500 € Weihnachtsüberraschung

Insgesamt 2.500 € überreichen die Stadtwerke Amberg, dieses Jahr statt Weihnachtskarten und – geschenken, als Weihnachtsüberraschung. Seit 2007, inzwischen 15 Jahre mit insgesamt 37.500 € haben die Stadtwerke Amberg Weihnachtsüberraschungen für soziale Zwecke an verschiedenste Organisationen gespendet. In diesem Jahr gibt es die vorweihnachtliche, finanzielle Überraschung von den Stadtwerken Amberg für das unterschiedlichste, soziale Engagement an Organisationen. Mit dieser Spende wird auch der Einsatz und die ehrenamtliche Unterstützung Einzelner für die gesamte Gesellschaft hervorgehoben und geehrt.

Insgesamt 2.500 Euro erhalten folgende Organisationen mit ihren Projekten als Weihnachtsüberraschung 2021:

ZAMHALTN,  Vorsitzender Michael Sandner: „Unser Projekt ‘WARMumsH ERZ’ ist auf Spenden angewiesen. Auch dank der großzügigen Unterstützung der Stadtwerke können wir in Ambergs erster Suppenküche mit Wärmestube Menschen mit warmem Essen und Getränken in einer gut geheizten Umgebung versorgen, die unter den aktuellen wirtschaftlichen Krisen besonders leiden. Uns liegt es wirklich am Herzen, dort auch schnell und unbürokratisch helfen zu können, wenn wir im Gespräch mit unseren Gästen merken, wo es besonders zwickt.“

FLIKA e. V. 1. Vorsitzende Margit Meier: „ Die neuen Technologien in der Diabetestherapie bringen den betroffenen Kindern mit Typ 1 Diabetes und ihren Familien deutlichen Gewinn an Sicherheit und Lebensqualität. Allerdings kosten diese neuen Therapiemethoden auch viel Geld. Nicht alle Kassen sind sofort bereit, diese vollen Kosten zu übernehmen. Unsere kleinen Patienten und deren Eltern sind immer sehr froh und dankbar, wenn wir diese Zeit mit Leihgeräten die wir durch Spendengelder anschaffen dürfen überbrücken können und so Sicherheit von Anfang an haben. Auch wenn diese teilweise störanfälligen Systeme frühzeitig gewechselt werden müssen, sind unsere Familien froh, wenn wir durch die von Flika gekauften Systeme jederzeit aushelfen können.“

Sozialdienst Katholischer Frauen SkF: 1. Vorsitzende Marianne Gutwein.: „Seit Mitte des Jahres ist unser Frauenhaus in Betrieb. Im Haus finden 5 Frauen mit bis zu 10 Kindern Schutz und Zuflucht. Neben den Wohnräumen gibt es ein Spielzimmer für die kleinen Kinder. Für die größeren Kinder beabsichtigen wir einen Raum im Keller einzurichten in dem ein Kicker, Musikgeräte, Sitzpolster und was sich die Kinder sonst noch wünschen eingerichtet werden soll. Die größeren Kinder brauchen einen Rückzugsraum in dem sie sich ungestört aufhalten können. Dafür könnten wir Ihre Spende sehr gut einsetzen. Dafür tausend Dank an die Stadtwerke Amberg.“

Der Kinderschutzbund  Orts- und Kreisverband Amberg-Sulzbach e. V, 1. Vorsitzende Brigitte Breitfelder.: „Der Kinderschutzbund“ setzt sich für die Verwirklichung der im Grundgesetz verankerten Rechte der Kinder und Jugendlichen ein, fordert die Verwirklichung einer kinder- und jugendfreundlichen Gesellschaft sowie die Förderung und Erhaltung einer kind- und jugendgerechten Umwelt. Unsere Projekte bitten wir so weit wie möglich kostenfrei für die Familien an. Aktuelles Projekt möchten wir derzeit besonders hervorheben: Durch die lange Zeit im Homeschooling wegen Corona haben wir festgestellt, dass die Kinder und Jugendlichen zum Teil sehr große Defizite und Rückstände in den verschiedensten Fächern aufweisen. Uns ist es ein Anliegen auch Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien eine qualitativ hochwertige Unterstützung anzubieten in Form von kostenloser Nachhilfe. Anfragen haben wir derzeit genug. Leider ist es uns finanziell nicht möglich alle Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Wir würden hier aber sehr gerne mehr tun.

Freiwilligenagentur Amberg Engagiert in Amberg, Elisabeth Triller: „Ich sage herzlichen Dank! Es ist gar nicht so einfach ein Projekt für die Spende bei dem vielfältigen und großartigen Engagement in unserer Stadt auszuwählen. Wir haben uns dafür entschieden Lobby-Arbeit für neue Helfer und ein Dankeschön an die bestehenden Ehrenamtlichen auszugeben entschieden. Bürgerschaftliches Engagement ist ein Wesenskern unserer Demokratie und bildet mit seinem eigenständigen Wert einen wichtigen Baustein im Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft kann sich jeder einbringen und dafür möchte ich bei dieser Gelegenheit auch nochmals werben. Engagieren lohnt sich denn es gibt einem Arbeit mit einem neuen Blickwinkel. Es beinhaltet Sinn finden, Sinn erleben, Sinn eben, neue Mensch und neue Aufgaben kennenlernen und Erfahrungen einbringen. Ehrenamt macht uns alle stark.“

Und wieder haben die Vereine und Verbände ein schwieriges, anspruchsvolles Jahr hinter sich gebracht und sind dankbar über die nicht eingeplante Unterstützung. „Die Weihnachtsspende statt Weihnachtsgeschenke, das ist uns immer noch wichtig, denn hier können wir nochmals zusätzlich eine Unterstützung/einen Beitrag leisten. Außerdem soll es auch ein Dankeschön an diese Vereine und deren Mitglieder und Helfer*innen und Institutionen sein, für deren hervorragende Leistungen.“, so Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Martin Malitzke.

Eine wichtige Bitte kam von allen Organisationen/Vereinen: „Dringend bitten wir um Mithilfe. Gesucht werden auch junge Menschen, welche sich sozial engagieren wollen. Wer dabei ist hat außer Freude und Spaß mit anderen Menschen, auch seinen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft geleistet. Diese Arbeit befriedigt und macht glücklich, daher macht mit!“

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

WARMumsHERZ – Suppenküche und WämestubeWARMumsHERZ – Suppenküche und Wämestube

Die Erlöserkirche Amberg und der Verein ZAMHALTN bieten unter dem Namen „WARMumsHERZ“ zweimal in der Woche einen offenen Treff. Dort sollen sich alle willkommen fühlen, die unter den Folgen der aktuellen wirtschaftlichen Lage besonders leiden: Menschen mit geringeren Einkommen und großen Sorgen.

Das bietet WARMumsHERZ

  • einen warmen Ort
  • kostenloses warmes Essen
  • kostenlosen Kaffee und Tee
  • kostenlose Getränke
  • kostenloses WLAN
  • offene Ohren für Sorgen und Nöte
  • ein gutes Netzwerk
  • schnelle Hilfe im Notfall
Egal, ob sie alleine, als Paar oder mit Kindern kommen möchten, Sie sind herzlich willkommen!
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kümmern sich gerne um Sie und hören zu – wenn Sie lieber nur essen und sich aufwärmen wollen, ist aber auch das völlig in Ordnung.
Uns ist wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem die Menschen einen warmen Platz für den Körper und die Seele finden – so entstand der Name „WARMumsHERZ“.
Viele Menschen mit geringem Einkommen trauen sich wegen der enorm gestiegenen Energiekosten kaum mehr, die Heizung aufzudrehen. Auch das Einkaufen wird für immer mehr Menschen zur extremen finanziellen Belastung.
Da wollen wir nicht wegschauen und bieten gerne unsere Hilfe an!
Mehr lesenMehr lesen

ZAMHALTN SolidaritätsbudeZAMHALTN Solidaritätsbude

In unserer “Solidaritätsbude” am bieten wir ihnen viele Handgemachte Geschenkideen (nicht nur) für Weihnachten, einen exklusiven Amberg-Shop und eine weihnachtliche Mitmachaktion für Kinder!
Alle Erlöse kommen unseren Projekten zu Gute und unterstützen uns bei deren Finanzierung!
Natürlich stehen auch viele Infos rund um unsere Arbeit und ein paar Spendendosen bereit!
 Wir freuen uns auf Sie! 
Mehr lesenMehr lesen

Zusammen sind wir stark – FOS/BOS sammelt für UkrainehilfeZusammen sind wir stark – FOS/BOS sammelt für Ukrainehilfe

Solidarität – ein Wort, welches momentan wieder mehr Bedeutung denn je gewonnen hat. Angesichts dieses Mitgefühls den ukrainischen Flüchtlingen gegenüber hat es sich die SMV der FOSBOS Amberg – gemeinsam mit den beiden Lehrkräften Julia Maurer und Klaus Prietzel – zum Ziel gesetzt, den bedürftigen Menschen zu helfen.

Dabei gab es letztlich drei komplett verschiedene, aber sich ergänzende Aktionen: das Sammeln von Geld- und Sachspenden, ein Kuchenverkauf sowie ein Spendenlauf. So hatte die SMV durch selbst kreierte Plakate in einem schulinternen Aufruf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler motiviert, Kuchen, Muffins, herzhafte Delikatessen usw. zu backen, um diese dann in den Schulpausen zu verkaufen. Daneben wurden Geld- und Sachspenden wie Hygieneartikel, elektronische Gegenstände, Verbandsmaterial, Konservennahrung sowie Spielzeug gesammelt.
Mithilfe dieser beiden Aktion wurden insgesamt 1.500 Euro erzielt.

Die dritte Aktion fand zunächst unabhängig, aber zeitgleich statt. Alle Sportlehrkräfte an der FOSBOS Amberg motivierten ihre 12. Klassen, für den guten Zweck zu laufen. Glücklicherweise fanden sich auch zwei Sponsoren, die insgesamt 1.000 Euro spendeten. U.a. Edeka Wiesmeth, dem die FOSBOS Amberg an dieser Stelle recht herzlich für die Spende in Höhe von 500 Euro dankt. Bei insgesamt 1.890 erlaufenen Runden brachte demnach eine Runde etwas mehr als 50 Cent. Am meisten Runden lief die Klasse FT12a (373), gefolgt von den Klassen FG12a (255), FW12a (243), FT12b (221), FS12a (202), FS12b (200), FTW12 (196) und FW12b (119).

Zusammenfassend konnten so insgesamt 2.500 Euro an „ZAMHALTN Amberg“ übergeben werden, die sich aktuell für die Menschen in und aus der Ukraine einsetzt. Zum einen kommen die Spenden den Menschen in den örtlichen Notunterkünften zugute, zum anderen erreichen diese Spenden auch die Menschen im Krisengebiet.
Damit haben die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Amberg ein kleines Stück zur Unterstützung der ukrainischen hilfsbedürftigen Menschen beigetragen denn „wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, viele kleine Schritt tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“

Text: Julia Maurer und Klaus Prietzel​ (SMV FOS/BOS AMBERG)
Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Zukunftspläne für ZAMAHLTNZukunftspläne für ZAMAHLTN

Als Verein ist ZAMHALTN jetzt ein bisschen über vier Monate alt. Für uns wird es es nun Zeit, die Zukunft zu planen und neue Projekte anzustoßen. Wie geht es weiter mit ZAMHALTN?

“Ihr seid doch die von der Ukrainehilfe!” – das ist wohl der Satz, den unsere Mitglieder am häufigsten hören. Und sie Antwort ist immer “Ja”. Aber von Anfang an war klar, dass ZAMHALTN mehr ist als lediglich die Hilfe für Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Allerdings standen bisher die Hilfsaktionen für dieses Projekt im Vordergrund. 

Was wir bisher gestemmt haben, kann sich sehen lassen: Spendenkonvois in die Ukraine und nach Polen, Wohnungsumzüge, Möbelspenden, Hilfe in der Notunterkunft, Kleiderkammer, Patenschaftsprogramm, Hoffnung im Schuhkarton, Schulausstattung, Begegnungsfest und Spieltreff. 

Natürlich wollen und werden wir all diese Aktionen so lange, wie es nötig ist, weiterführen. Allerdings fangen wir nun an, unsere Arbeit auf ein breiteres Fundament zu stellen. Bei unserer vergangenen Mitgliederversammlung haben wir dafür die Weichen gestellt und uns dazu entschieden, in die konkrete Planung für mehrere andere Projekte zu gehen. Aber egal, worum es geht – unserer Devise bleiben wir treu:

Wir sind davon überzeugt, dass der Weg zum Erfolg für jedes Projekt über die Zusammenarbeit mit anderen Partnern führt. Darum sind wir immer offen für jede Art der Kooperation-egal, ob mit anderen Vereinen oder mit Behörden, Verbänden und Unternehmen. Wir leben Partnerschaft in allen Facetten und für jedes Projekt. Wir verstehen uns als unpolitischen Zusammenschluss von hilfsbereiten Menschen!
Es geht nur gemeinsam!
unser Motto
Wo wir uns engagieren werden

Fest steht, dass wir uns weiterhin dem Thema Völkerständigung und Integration widmen werden. Als weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit steht künftig die Hilfe für alle Bedürftigen vor Ort in Amberg im Mittelpunkt – völlig unabhängig von deren Herkunft. Wer Hilfe braucht, bekommt sie bei uns! dass uns Kinder besonders am Herzen liegen, habe wir mit “Hoffnung im Schuhkarton”, der Schulaussattung und dem Spieltreff unter Beweis gestellt. Das wird auch so bleiben. Allerdings wollen wir künftig auch Angebote für Senioren schaffen, um ihnen Einsamkeit und soziale Isolation zu ersparen. 

Abgesehen von den laufenden Projekten bedeutet das konkret:

Für all diese Aktionen und Projekte sind auf die Hilfe unserer Mitglieder angewiesen. Darum freuen wir uns über jede Anfrage und über jeden neuen Mitgliedsantrag. Wer immer bei uns aktiv werden will, ist herzlich willkommen. Dabei ist es völlig egal, wieviel Zeit man investieren will. Und auch, wenn man derzeit gar nicht aktiv dabei sein kann, ist eine Mitgliedschaft eine tolle Hilfe. 

Dazu gibt es noch den eindringlichen Appell an alle Vereine, Einrichtungen und Organisationen, sich mit jeder Idee und jedem Wunsch nach Hilfe oder nach Kooperation an uns zu wenden!

KONTAKT AUFNEHMEN

Wir freuen uns über Ihre Nachricht - egal auf welchem Weg! 

ZAMHALTN Amberg
1. Vorsitzender Michael Sandner
0179-6726224

Wie eine Idee eine ganze Stadt zusammenbringt:

Was passiert, wenn die Amberger richtig zusammenhalten – und zwar immer dann, wenn es wirklich darauf ankommt? Die einfache Antwort: Es entsteht ein unglaubliches Gefühl der Zusammengehörigkeit und jeder Einzelne kann seinen ganz persönlichen Beitrag leisten. Unabhängig vom Status.

Jetzt gleich Mitglied werden!

ZAMHALTN ist jetzt ein Verein!  Sei jetzt auch dabei und werde wenn Teil von Ambergs größter Solidaritätsaktion. Wir freuen uns auf Dich!

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

1000 Euro aus Osteraktion1000 Euro aus Osteraktion

Die Osteraktion von Gloria Benner hat fast 1000 Euro eingebracht, und um die Summe rund zu machen, hat sie zusammen mit ihren Kollegen die Kaffeekasse geopfert. So konnte Sie nun die stolze Summe von 1000 Euro an die Ukrainehilfe von ZAMHALTN übergeben.

Für Gloria Benner war schnell klar, dass sie sich für die Opfer des Krieges in der Ukraine engagieren möchte. Doch einfach nur Spenden sammeln, das wollte sie eben nicht. “Ich wollte den Menschen zeigen, dass es auch anders gehen kann: Geld spenden und selbst etwas dafür bekommen.”, sagt Benner über ihre Idee. Dass dieses “etwas”, dass die Menschen dann bekommen sollten, aus der kulinarischen Ecke kommen würde, lag nahe. Als “cooking_mutti” ist Gloria Benner auf Instagram unterwegs und entführt ihre Follower und Fans gerne in ihre Küche., und auch beruflich hat sie mit Essen zu tun: Im Team der Metzgerei Nägerl (Weißes Roß) in der Amberger Filiale. 

Und so entstand die Idee des  “Charity-Kisterls”, einer kleinen Box für 35 Euro, in der sich ein ganzes Osterfrühstück befand. Der komplette Erlös kommt nun ZAMHALTN zu Gute. 

Der Inhalt konnte sich echt sehen lassen:
Prosecco, Orangensaft, Hausgeräucherter Schinken, Leberwurstdose, Erdbeermarmelade, Osterhase, Narzisse
und ein Teighaserl. Vieles davon, wie die Teighaserln, hat Benner selbst gemacht, der Rest kam von Sponsoren. “Jeder war gerne dabei und hat mitgemacht. Bei meinem Chef, Hans-Jürgen Nägerl, bin ich sofort offene Türen eingerannt. Er hat mich einfach machen lassen und mich voll unterstützt. Auch beim Verkauf, der direkt in der Metzgerei organisiert wurde – obwohl ich auch im privaten Umfeld fast jeden angesprochen habe, den ich kenne.” erzählt Benner. 

Die Liste der Sponsoren ist beachtlich: Lisa’s Obst und Gemüseladen, Metzgereibedarf Hans Wagner, Frischmann Druck und Medien, Evenord, Metzgerei Nägerl und natürlich die Tringeldkasse!

Das “Kisterl” war ein echtes Herzensprojekt von Gloria Benner, es liegt ihr viel daran, zu helfen. Und so entschied sie sich für ZAMHALTN als Spendenempfänger. “Wir freuen und sehr über diese großzügige Spende und die tolle Aktion dahinter! Das Geld können wir tatsächlich sofort gut gebrauchen – wir finanzieren davon einen Teil unseres neuen Spieltreffs und satten die Wohnungen der Geflüchteten aus. Das geht nur dank so toller Menschen wie Gloria Benner, die sich mit Liebe und Kreativität engagieren.”, so Michael Sandner, der Vorsitzdende von ZAMHALTN. 

Spender werden

Wer ZAMHALTN ebenfalls unterstützen möchte, kann das gerne tun: Darum gibt es ab sofort auch ein Spendenkonto:

DE27752900000000003093

bei der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eG (BIC: GENODEF1AMV)

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Infoabend für Helfer und PatenInfoabend für Helfer und Paten

Die Hilfsbereitschaft der Amberger ist schier unglaublich! Seit über zwei Wochen sortieren wir gemeinsam Spenden, packen Hilfs-LKWs und versorgen inzwischen zahlreiche Unterkünfte in Amberg und Sulzbach-Rosenberg mit den nötigsten Dingen für einen Neustart in der Region.

Aber genau dieser Neustart ist eben leider auch nicht immer ganz einfach: Die Menschen aus dem Kriegsgebiet kommen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen, Hoffnungen und Geschichten zu uns – in ein fremdes Land mit anderen Regeln, anderen Behörden und einer anderen Kultur. 

Genau darum möchten wir für die Stadt Amberg ein Patenschaftsprogramm aufbauen, um die Geflüchteten beim Start in ihr neues Leben zu unterstützen. 

Was machen die Paten?

Eine Patenschaft soll nach Möglichkeit immer einen Paten (auch gerne eine Patenfamilie)  und eine Familie aus der Ukraine zusammenbringen. Der Pate soll auf lockerer Basis ein Vertrauensverhältnis aufbauen und den Geflüchteten bei alltäglichen Fragen in Amberg zur Seite stehen und ihnen ihre neue Heimat näherbringen. Hier ein paar der möglichen Aufgaben:

Wünschenswert wäre es, zumindest am Anfang zwei- bis dreimal pro Woche für diese Aufgaben Zeit zu haben

WICHTIG: Als Pate bist Du nicht alleine. Sowohl von der Aktion ZAMHALTN, als auch von der Freiwilligenantur der Stadt Amberg bekommt ihr jeder nur mögliche Hilfe und Unterstützung. Paten engagieren sich freiwillig und können keine rechtliche Verantwortung übernehmen.

Wofür brauchen wir noch Helfer?

ZAMHALTN hat bereits ein unglaubliches Helfer-Netzwerk. Allerdings können wir noch immer neue Helfer brauchen! zum Besipiel: 

Auch über diese Hilfen werden wir an diesem Abend sprechen. 

Wer Lust hat, kann sich schon vorab in die Helfergruppe bei WhatsApp aufnehmen lassen: 

INFOABEND
Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

Infoabend Helfer & PatenInfoabend Helfer & Paten

💙💛Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Amberg an – und gemeinsam können wir ihnen einen guten Start in ihrer neuen Heimat ermöglichen. 💛💙
Wir suchen zum einen Helfer, die gerne bei kleinen und größeren Einsätzen mit hinlangen: Helfer für die Kleiderkammer, Dolmetscherdienste, Freizeitgestaltungen und sonstige Arbeiten, die sich auftun.
Außerdem möchten wir den Geflüchteten Paten an die Seite stellen, die ihnen zu Seite stehen, Ansprechpartner und Begleiter bei alltäglichen Themen sind – und die Neuankömmlinge offen und verantwortungsvoll willkommen heißen. Bürgerinnen und Bürger, die bereits privat Flüchtlinge untergebracht haben, sind ebenfalls an diesem Abend willkommen.
An dem Abend stehen Vertreter verschiedener Netzwerkpartner zur Verfügung, es gibt genug Möglichkeiten zum Austausch und wir besprechen die konkrete weitere Planung.
Mehr lesenMehr lesen

ZAMHALTN wird zum VereinZAMHALTN wird zum Verein

Aufgrund der aktuellen Lage und der laufenden Hilfsaktion beschleunigt sich nun ein Projekt, dass eigentlich erst nach Ende der Corona-Krise angedacht war: Eine Vereinsgründung. Diese wird nun so zeitnah als möglich erfolgen – mit Unterstützung möglichst vieler Amberger.

Auch das Konstrukt wird der Aktualität angepasst: Der Verein wird aus der Aktion ZAMHALTN heraus gegründet, “mein amberg” wird dann zu einem der Projekte des Vereins und komplett unverändert fortgeführt. 

Allerdings ist es nun notwendig, schnell eine Vereinsstruktur zu schaffen, um den vielen Unterstützern einen rechtsicheren Ansprechpartner bieten zu können und auch (Sach-)Spenden ordentlich abzuwickeln.

Dazu sind nun alle Amberger aufgerufen, sich bei der Orgainsation und Gründung des Vereins zu beteiligen: Ich brauche Freiwillige für verschiedene Posten im Verein, Gründungsmitglieder und Berater (vor allem bei der Gründung). 

Dazu könnt ihr Euch hier melden: 

Ich würde im Verein helfen

ZAMHALTN widmet sich als Verein verschiedenen Solidaritätsaktionen. Anlass zu solchen Aktionen können aktuelle Ereignisse und langfristige Projekte sein.

Das Angebot "mein amberg" wird als dauerhafter Bestandteil unverändert weitergeführt.

ZAMAHLTN wird auf Mitgliedbeiträgen, Spenden und Erlösen aus besonderen Angeboten von "mein amberg" (z.Bsp. Shop) finanziert werden.

Ja, die Anerkennung als gemeinnütziger Verein wird angestrebt.

ZAMHALTN widmet sich sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Projekten, die unser aller Solidarität erfordern. 

ZAMHALTN soll so schnell als möglich gegründet werden, um bereits die laufende Aktion für die Ukraine zu stemmen. 

Wann genau der Verein gegründet wird, ist noch nicht sicher – es wird aber noch im März sein. Sobald der Termin steht, erhalten alle Interessenten eine Einladung zur Gründungsversammlung!

Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen

ZAMHALTN für die Pfleger*innen im KlinikumZAMHALTN für die Pfleger*innen im Klinikum

ZAMHALTN war immer wichtig. Aber noch nie so wichtig wie jetzt. Jetzt droht der Kollaps dort, wo die stillen Helden unserer Zeit seit vielen Monaten am Rande der Erschöpfung arbeiten: Im Klinikum, dort auf den Corona-Stationen und auf der Corona-Intensivstation. Jetzt spielt sich dort, mitten in unserer Stadt eine kleine Katastrophe ab.

Die Pflegekräfte können nicht mehr mehr leisten, sie sind schon weit über sich hinausgegangen. Sie sind ausgebrannt, leer und fühlen sich vergessen. Gemeinsam können wir ihnen eine kleine Aufmunterung zukommen lassen, gemeinsam können wir ihnen zeigen, dass sie nicht vergessen sind, dass wir auch für sie ZAMHALTN! Die Lage im Klinikum ist dramatisch. Gemeinsam mit Partnern aus der Amberger Geschäftswelt wurden nun ZAMHHALTN-Mutmachtassen vorbereitet. Jede Tasse ist gefüllt mit Gebäck, Pralinen, Tee oder Seifen. Von der L’Osteria gibt es Gratis-Pizza obendrauf. So eine Mutmachtasse könnt ihr hier erwerben, sie werden gesammelt ins Klinikum geliefert, um alle Hygienerichtlinien einhalten zu können. Für jeden von uns eine kleine Geste – für die Pflegekräfte ein Lichtblick und ein Zeichen von ZAMHALTN.

Video abspielen
Neu im Shop!
AKTUELLES
Mehr lesenMehr lesen