Als Verein ist ZAMHALTN jetzt ein bisschen über vier Monate...

Eröffnung der Winkler ZoiglstubeEröffnung der Winkler Zoiglstube

Ab heute schenken die beiden das Winkler-Zoigl in einer eigenen Zoiglstube aus. Dort, wo viele Jahre lang das griechische Restaurant “Kreta” und später ein indisches Restaurant beheimatet war, hängen sie ab sofort an zwei Tagen im Monat den Zoigl-Stern vor die Tür. An zwei Tagen? Ja! Denn Johannes und Maximilian, die der Brauerei Winkler entstammen, setzen bei ihrer Zoigl-Stube auf das echt traditionelle Konzept des traditionellen Bieres: wenige Öffnungstage, eine ursprünglich und eher karge Einrichtung, wenige Öffnungstage, ein sehr reduziertes Essensangebot und keine Platzreservierungen.
So war es beim Zoigl schon immer: Es geht ums Bier – und nicht um das drumherum oder den sozialen Stand. ja, es kann schon mal eng werden, wenn man mit den Tischnachbarn zusammenrücken muss – aber so darf es sein: Beim Zoigl komman de Leit zam!
Aber was hat die neue Zoiglstube, die natürlich trotz des eher reduzierten Einrichtungskonzeptes liebevoll renoviert wurde, mit der Tradition der Brauerei Winkler zu tun? Ganz einfach: Das Gebäude war früher das sogenannte Kommunbrauhaus, also ein Brauhaus, das viele Brauer gemeinsam nutzten – auch die Winklers. Das Gebäude, das direkt an die heutige Brauerei angrenzt, ist sozusagen die Keimzelle Brauerei Winkler.
Geöffnet wurde früher immer dann, wenn das Bier bereit zum Trinken war, und weil eben die Brauer früher nur wenig Bier brauten, reichten die jeweiligen Vorräte nur wenige Tage. Als Zeichen dafür, dass der begehrte Gerstensaft noch vorrätig ist, haben die Brauer den Zoiglstern, einen sechszackigen Stern, vor die Türe: Hing der Stern, gab’s Bier, wenn nicht, dann eben nicht!
Der Einfachkeit halber öffnet die Winkler-Zoiglstube immer am ersten Freitag und Samstag im Monat. Zu Essen gibt es Britzeiten und – maximal – ein warmes Gericht, am ersten Öffnungstag ein Zoiglgulasch. Los geht es immer um 18 Uhr!
Die genaue Adresse:
WINKLER ZOIGLSTUBE
Obere Nabburger Straße 9
92224 Amberg

Zoigl ist ein untergäriges Bier, das vor allem in der nördlichen Oberpfalz verbreitet ist und von Privatpersonen gemeinschaftlich gebraut wird. Die Maische für den Zoigl wird im Kommunbrauhaus gekocht und gehopft. Die gewonnene Würze nehmen die einzelnen Zoiglbrauer mit nach Hause und versetzen sie im Gärkeller mit Hefe. Da dabei jeder Zoiglbrauer nach seinem eigenen Rezept verfährt, sind Schwankungen im Geschmack des Zoigl von Ortschaft zu Ortschaft, aber auch von Wirt zu Wirt üblich und für das Zoiglbier geradezu typisch.
Das Brauen des Zoigl-Bieres gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns.
2018 wurde die Oberpfälzer Zoiglkultur als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland nach der UNESCO-Konvention anerkannt.
Quelle: Wikipedia
-
BENEFIZ-SHIRT "Peace"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Hoodie Team
38,00 € – 40,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
T-Shirt PIN
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Tasse PIN (Kopie)
10,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Hoodie Liebling Love
38,00 € – 40,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
BENEFIZ-DAMENSHIRT "STOP THIS WAR"
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Hoodie "Fei"
38,00 € – 40,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
DAMEN T-Shirt "Liebling" love
25,00 € – 27,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Hoodie "Free"
38,00 € – 40,00 €Bewertet mit 0 von 5 -
Tasse LOGO
10,00 €Bewertet mit 0 von 5
Das, was in den vergangen Tagen passiert ist – online...
Der anstehende Bürgerentscheid zum Thema “Bergwirtschaft” ist wohl das Thema,...
Amberg bei eBay“ ist ein lokaler Online-Marktplatz für Amberg, „Amberg...
Bereits zum 16. Mal wiederholt sich im Hockermühlbad das Amberger...
Um ein sicheres Weiterfunktionieren der Wasserversorgung Ambergs im Blackout-Fall zu...
Die Stadtwerke Amberg empfehlen ihren Kunden aufgrund der derzeitigen Krisen-Situation...
Gameday bei der ersten Mannschaft, Gameday bei den Juniors und...
Die Kombination Eis, Pizza und Pasta passt einfach. Sie steht...
Am Sonntag, 24. Juli 2022, findet der Bürgerentscheid „Kein Hotelanbau...