Wo es den digitalen Impfpass gibt

Der digitale Impfpass ist seit heute da. Er soll vieles erleichtern – und vor allem den Papierimpfpass etwas schonen, indem wir ihn nicht immer mitführen müssen. Das Smartphone reicht dann.

Daher die Frage: Wie kommt man die digitale Variante?

Was ist der digitale Impfpass?

“Den” digitalen Impfpass gibt es schon mal nicht – denn es gibt genauer gesagt zwei: Einmal den Nachweis in der bekannten Corona-App und die neue App “CovPass”. Dort kann der Nachweis über die Covid-Impfung digital hinterlegt werde. Der digitale Nachweis ersetzt nur im Alltag den gelben Impfausweis der WHO, nicht aber beim Arzt. Der gelbe Impfpass ist weiterhin extrem wichtig und gültig. 

Wo brauche ich einen Impfnachweis?

Zum Beispiel, um Läden oder Restaurants betreten zu können, in Zoos und Museen Kann er – je nach Inzidenz – nötig sein. Auch für den Besuch im Pflegeheim oder dem Krankenhaus muss man die Impfung nachweisen, um sich nicht testen lassen zu müssen.

Alle Infos:

Sowohl die offizielle Corona-App als auch die neue CovPass-App können die digitalen Zertifikate verarbeiten und anzeigen.
Die Apps werden per QR-Code mit dem Nachweis "bestückt".
Auch die Luca-App soll bald den digitalen Nachweis anzeigen können. 

Um Code zu bekommen, der in die App eingelesen werden muss, reicht ein Nachweis über Impfung: entweder per Papierimpfpass oder per Impfbescheinigung.

Den Code gibt es ab sofort direkt vom impfenden Arzt oder dem Impfzentrum bei der Impfung. 

Nachträglich stellen Ärzte, Apotheken oder (ab Ende Juni) Impfzentrem aus.

Ganz einfach:

  • App öffnen
  • Kamerazugriff gestatten
  • Barcode scannen
  • digitales Impfzertifikat ist nun hinterlegt

Sowohl die Erstellung des Barcodes und des Impfzertifikats, als auch die Apps sind kostenlos

Nein.

  • Lokale Datenspeicherung

    Ihre vollständigen Impfdaten sind nur auf Ihrem Smartphone gespeichert.

  • Datensparsamkeit und Datensicherheit

    Der QR-Code enthält lediglich den minimalen Datensatz nach den EU-Vorgaben.

  • Kryptografische Sicherheit

    Die Daten im QR-Code sind mit einer Signatur abgesichert, die Fälschungen verhindert.

Die Nutzung der App ist vollkommen freiwillig. Sie können die App jederzeit löschen. Damit werden auch alle von der App gespeicherten Informationen von Ihrem Smartphone entfernt.

Zukünftig lassen sich in der CovPass-App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test speichern und anzeigen.

Links zu den Apps:
Diese Apotheken erstellen das nötige Zertifikat im Amberg:
AKTUELLES
Schlagwörter: ,